Skipnavigation LSB-MV

Springe direkt zu:

Icon Menü
/sportwelten/Leistungssport/bilder/LA_hurdles_open_source_pixabay.jpg

Landeskonferenz Leistungssport

Landeskonferenz Leistungssport

31. März 2022, Sportschule Güstrow

Die Konferenz beschäftigt sich mit zentralen Fragen der sportpsychologischen Betreuung von Sportlerinnen und Sportlern im Leistungssport. Dabei geht es darum, wie Leistungspotenziale besser genutzt, mentale Ressourcen gestärkt und die Kommunikation zwischen Athleten und Trainern optimiert werden können. Darüber hinaus bietet sie die Möglichkeit, mit Trainerkolleginnen und -kollegen in den fachlichen Austausch zu kommen und das eigene berufliche Netzwerk enger zu knüpfen.

Die Konferenz richtet sich an hauptberufliche und ehrenamtliche Trainerinnen und Trainer im Leistungs- und Nachwuchsleistungssport sowie an Führungskräfte von Fachverbänden mit dem Verantwortungsbereich Leistungssport.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung nur auf persönliche Einladung durch den LSB M-V möglich.

Programm

Workshop I - „Mentales Coaching aus Athletenperspektive“

Im Workshop geht es zum einen um konkrete sportpsychologische Trainings- und Coaching-Tools zur Stabilisierung und Optimierung der psychischen Leistungsfähigkeit (Motivation, Emotion und Kognition). Zum anderen wird auch der Bereich der mentalen Gesundheit im Leistungssport thematisiert. Hierzu werden die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Arbeit von Sportpsycholog*innen erläutert sowie professionelle Unterstützungsangebote vorgestellt.

Referent: Prof. Dr. Oliver Stoll (Universität Halle/Wittenberg)

Workshop II - „Mentales Coaching aus Trainerperspektive“

Mentales Coaching ist nicht nur für Athleten ein überaus nützliches Instrument zur Verbesserung seiner Leistungsfähigkeit, sondern das Wissen darum stellt auch für den Trainer einen wichtigen Fundus für die Gestaltung des Trainingsplans dar. Im Workshop werden verschiedene Methoden des mentalen Coachings vorgestellt und gezeigt, wie der Trainer seinen Athleten bei der täglichen Umsetzung bestmöglich unterstützen kann. Es wird zudem darauf eingegangen, wie auch der Trainer durch geeignete mentale Trainingsmethoden seine Gesundheit stärken und Stress abbauen kann.

Referent: Moritz Anderten (DSHS Köln/OSP Rheinland)

Workshop III - „Effektive Trainer-Athlet Kommunikation“

Im Workshop „erleben“ die Teilnehmer verschiedene Formen der Kommunikation und diskutieren deren Bedeutung für die sportpsychologische Betreuung von Athletinnen und Athleten. Vor allem werden praktische Handlungsempfehlungen für den Trainings- und Wettkampfalltag gegeben.

Referentin: Ina Blazek (Universität Halle/Wittenberg)

Kontakt
Alexander Goltz
Referent Leistungssport
Wittenburger Straße 116
19059
Schwerin

REFERENTEN

Bild
Prof. Dr. Oliver Stoll ist Professor für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sportpsychologie und Sportpädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Hauptsächlich beschäftigt er sich mit „Perfektionismus“ sowie mit Flow-Erfahrungen im Sport und mit der Entwicklung und Bewertung sportpsychologischer Interventionen im Leistungssport. Er entwickelte den ersten universitären Master-Studiengang in angewandter Sportpsychologie in Deutschland. Neben seiner Lehr- und Forschungsarbeit ist Stoll in der psychologischen Betreuung und Beratung von Leistungssportlern tätig. Er gehörte in dieser Funktion auch zu den Betreuern der deutschen Mannschaft für die Olympischen Sommerspiele 2008.
Bild
Moritz Anderten ist Sportpsychologe aus Köln. Der gebürtige Hildesheimer betreut Leistungssportler und Trainer unterschiedlichster Disziplinen. Bis 2020 leitete die Initiative „Mentaltalent“, darüber hinaus ist er für die Olympiastützpunkte Rheinland und Rhein-Ruhr, mehrere Spitzensportverbände und den 1. FC Köln tätig. In seiner Freizeit spielt er leidenschaftlich Tennis.
Bild
Ina Blazek arbeitet als freiberufliche Sportpsychologin im Kinder- und Jugendleistungssport. Sie lehrt als Dozentin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und ist ebenfalls als Sportlehrerin in den Klassenstufen 5-10 tätig.