Skipnavigation LSB-MV

Springe direkt zu:

Icon Menü

Bücherecke

/medien/buecherecke/bilder_buecherecke/Titel_BurnerClimbing.jpg

Buchreihe: Burner Motion
Jasmin Biller / Manuela Catillaz

Burner Climbing

Spielformen für vertikale Action

Ein Buch für alle Unterrichtenden, die sich gerne in dieser vielfältigen Sportart vertiefen möchten. Mit diesem Lehrmittel ist es ein Leichtes, eine Lektion zu planen, zu strukturieren und umzusetzen. Die Bewegungs- und Lernaufgaben sind einfach zu organisieren und zu leiten. Der Entwicklungsprozess der Teilnehmenden und das Erlebnis stehen dabei im Zentrum.
Sportklettern liegt im Trend. Menschen jeden Alters entdecken die Sportart für sich und in den Städten gibt es jährlich neue Kletter- und Boulderhallen. Entsprechend ist die Ausbildung der Lehrpersonen in diesem Bereich sehr wichtig und im außerschulischen Bereich sind kompetente Leiter*innen gefragt.
Dieses Lehrmittel ermöglicht durch einfach verständliche Bewegungs- und Lernaufgaben einen Einstieg für alle Lehrpersonen und Leiter*innen in dem Bereich des Sportkletterns. Hierbei wird auf spielerische Formen gesetzt, um die Motivation der Schüler*innen oder Kursteilnehmenden zu wecken und hochzuhalten.
Die vielfältigen Bewegungs- und Lernaufgaben sind im praktischen Kurs- und Unterrichtsalltag entstanden, inspiriert durch verschiedenste Quellen. Mit unseren Kompetenzen im Klettern, Fachdidaktik Sport, Sportwissenschaft und Psychologie werden verschiedene Zugänge berücksichtigt und mehrperspektivisch verschiedene Aspekte näher beleuchtet, die zum Gelingen der Umsetzung des Sportkletterns im Unterricht beitragen.

Burner Climbing
2022. DIN A5, 82 Seiten
ISBN 978−3−7780−4059−1
Bestell-Nr. 4059
€ 17.90
E-Book auf sportfachbuch.de € 14.90

/medien/buecherecke/bilder_buecherecke/Titel_DartsSport.jpg

Buchreihe: Sportfachbücher allgemein
Harald Jansenberger

Techniktraining Darts-Sport

150 Übungen zur Verbesserung der Wurftechnik

Darts, das Spiel, das viele aus Pubs und Kneipen kennen, ist zum Sport geworden. Möchte man das Spiel auch sportlich betreiben, ist ein gezieltes Techniktraining sinnvoll und notwendig. Das Buch bietet, basierend auf der Methodik der Wurfanalyse "5D+- Darts-Screen" ein umfangreiches Übungsgut, das interessierten Spieler*innen und Trainer*innen die Möglichkeit gibt variantenreich und systematisch zu trainieren und Trainings anzuleiten. Der kompakte Theorieteil erklärt kurz die Trainingsmethodik für effizientes Techniktraining und bietet vielfältige Vorschläge zur Steuerung der Intensität. Norm- und Orientierungswerte für unterschiedliche Zielgruppen helfen Defizite in der Technik zu bestimmen und mit der richtigen Übungsauswahl auszumerzen. Ein beispielhafter Vier-Wochen-Trainingszyklus soll zusätzlich helfen, eigene Trainingspläne zu schreiben.

Den Schwerpunkt des Buches bildet der umfangreiche Übungsteil, bei dem über 150 Übungen vorgestellt werden, die wiederum mit Steigerungsmöglichkeiten und Übungsvariationen versehen sind. Die Übungen lassen sich sinnvoll kombinieren und abwechslungsreich steuern. Sie sind aufgegliedert in die leistungsbestimmenden Faktoren beim Darts und machen somit ein nachweislich effektives Training möglich.

Zur Trainingsmethodik gehören spielbasiertes Training und auch die Simulation von Drucksituationen. Auch dieser Aspekt wird im Übungsteil vorgestellt, und mit Elementen aus dem Mentaltraining und mentalen Techniktraining kombiniert. Dadurch entsteht eine stabile Wurftechnik, auf die Spieler*innen im Wettkampf vertrauen können, um auch unter Druck das volle Potential auszuschöpfen.

Techniktraining Darts-Sport
16,5 x 24 cm, 190 Seiten
ISBN 978−3−7780−9940−7
Bestell-Nr. 9940
€ 24.90
E-Book auf sportfachbuch.de € 19.90

Nicola Scholl / Frowin Fasold

Umwelt bewegen

Spiele fair für die Umwelt

Diese Bildungsspielesammlung ist eine Sammlung unabhängiger pädagogischer Einheiten, die durch einen spielerischen Ansatz Verhaltensauswirkungen auf die Umwelt erlebbar machen und Wissen vermitteln. Die Sammlung umfasst 15 Spiele in 4 Modulen: 1. Abfall & Recycling, 2. Luft, 3. Boden und 4. Wasser. Je Modul gibt es eine theoretische Einleitung, Spielanleitungen, zusätzliche Spielhilfen zum Download und praktische Lernaufgaben für eine interaktive Unterrichtsgestaltung. Den Schülern sollen mit Hilfe einer integrativen Lehr- und Lernmethode durch Bewegung spielerisch die komplexen Zusammenhänge von Umweltschutz und Klimawandel und dem eigenen Verhalten bewusst gemacht werden. Das bedeutet Freude und Spaß für Schüler und Lehrer.

Umwelt bewegen
2022. DIN A5, 96 Seiten
ISBN 978-3-7780-8200-3 
€ 19.90 
E-Book auf sportfachbuch.de € 15.90

aus der Reihe Reihe Ballschule 
Band 7 
Christina Roth / Michael Ebert / Klaus Roth

Ballschule Tennis

Das ABC für Tenniskinder

Das Buch Ballschule Tennis wendet sich an Trainer, die in Vereinen, Tenniszentren oder in Ballschulgruppen tätig sind, sowie an Sportlehrer in der Primar- und Sekundarstufe I. Dem „Spielen miteinander“ kommt von Beginn an eine Schlüsselrolle zu. Im umfangreichen Praxisteil des Buches werden Baustein-Spiele, Baustein-Übungen und Reihenkonzeptionen zur Verbesserung von insgesamt 21 koordinativen (A), perzeptiv-motorischen (B) und technisch-taktischen Basiskompetenzen (C) präsentiert, aus denen sich zusammengenommen das ABC für Tennisanfänger ergibt.

Ballschule Tennis
2022. 15 x 24 cm, 176 Seiten
ISBN 978-3-7780-8070-2 
€ 24.90 
E-Book auf sportfachbuch.de € 19.90

aus der Reihe Reihe Ballschule
Band 8 
Klaus Roth / Thorsten Damm / Maurice Müller / Stefan Wessels

Ballschule Fußball

Das Buch Ballschule Fußball wendet sich an Trainer, die in Sportvereinen im Bambini-, F- bzw. E-Jugendbereich oder in Ballschulgruppen tätig sind, sowie an Sportlehrer in der Primar- und Sekundarstufe I. Die Ballschule Fußball folgt einer kompetenzorientierten Denkweise, nach der die elementaren Spieltechniken und -takti¬ken als Aufgabenlösungen für die Phasen „Spielaufbau“, „Torannäherung“, „Torabschluss“, „Ballbesitzwechsel“ und „Torabschluss verhindern“ angesehen werden. Im umfangreichen Praxisteil des Buches werden Baustein-Spiele und Baustein-Übungen zur Verbesserung von insgesamt 28 koordinativen (A), taktisch-technischen (B) und technisch-taktischen Basiskompetenzen (C) präsentiert, aus denen sich zusammengenommen das ABC für Fußballanfänger ergibt.

Ballschule Fußball
2022. 15 x 24 cm, 176 Seiten 
ISBN 978-3-7780-8080-1 
€ 24.90 
E-Book auf sportfachbuch.de € 19.90

Christian Kunert

Mobility Training

Die Kraft der Beweglichkeit

Die Beweglichkeit wird im Trainingsalltag oft vernachlässigt. Dabei ist eine gute Bewegungsreichweite eine wesentliche Voraussetzung zur Kraftentwicklung und die Basis für die Beschwerdefreiheit der Großgelenke sowie der Wirbelsäule. 
Vor diesem Hintergrund bietet das Buch Mobility Training sowohl praktische Übungen zur Förderung der Beweglichkeit als auch theoretische Hintergründe. 
Dabei bildet der praktische Übungsteil den Schwerpunkt des Buches. Die einzelnen Übungen wurden nach aktuellen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen ausgewählt und so zusammengestellt, dass sie jederzeit auch zuhause durchgeführt werden können.

Mobility Training
2022. DIN A5, 112 Seiten 
ISBN 978-3-7780-9240-8 
€ 16.90 
E-Book auf sportfachbuch.de € 13.90

/medien/buecherecke/bilder_buecherecke/Titel_Babyschwimmen.jpg

Nadja Schäfers

Babyschwimmen im 1. Lebensjahr (CD)

Ein Ratgeber für Eltern und Kursleiter

Dieser multimediale Ratgeber stellt alles Wesentliche zur Theorie und Praxis des Säuglings-schwimmens vor und kombiniert auf einzigartige Weise Fachwissen mit praktischen Übungen, Liedern und Bewegungsspielen für Säuglinge ab dem vierten Monat – alles direkt zum Anklicken, Reinhören und Mitmachen, ob zuhause oder am Beckenrand. 
Dabei ist der Ratgeber so gestaltet, dass er das individuelle Lesen und Lernen bestmöglich erleichtert und ist somit perfekt für Eltern und (angehende) Kursleiter*innen gleichermaßen.

Babyschwimmen im 1. Lebensjahr
2022. CD-ROM, 112 Seiten 
ISBN 978-3-7780-9210-1 
EUR 14,90

Reihe PRAXISideen 
Band 73 
Nick Trinemeier

Faustball

Faustball ist athletisch, schnell, mitreißend und inklusiv, stellt hohe koordinative Anforderungen an die Spieler und kann dennoch in jedem Alter mit großer Begeisterung gespielt werden. Dieses Buch präsentiert die Sportart Faustball begonnen bei den ersten Schritten der Vermitt¬lung in Schule oder Verein und liefert gleichzeitig vielzählige Spiel- und Trainingsideen, die auch im Leistungsbereich Anwendung finden. Eine detailliert ausgearbeitete Unterrichtseinheit vermittelt die Basistechniken und ermöglicht so, innerhalb weniger Wochen das Faustballspielen in Grundzügen zu erlernen. Um dieses Ziel zu unterstützen, finden sich Vorschläge zur Notengebung sowie Technikleitbilder zur Veranschaulichung der Basistechniken. Die ausführliche Sammlung an Spiel- und Übungsformen ermöglicht eine Vertiefung weiterer technischer und taktischer Elemente des Faustballs und bietet somit ideale Voraussetzungen für Sportlehrer und Trainer, Begeisterung für Faustball zu wecken und weiterzugeben.

Faustball - PRAXISideen 73
2022. DIN A5, 120 Seiten 
ISBN 978-3-7780-2731-8 
EUR 19,90 
E-Book auf sportfachbuch.de EUR 15,90

Reihe Sportsoziologie 
Band 28 
Carmen Borggrefe / Klaus Cachay

Migration und organisationaler Wandel in Sportvereinen

Theoretische Überlegungen und empirische Analysen zur interkulturellen Öffnung im organisierten Sport

Personen mit Migrationshintergrund sind in Sportvereinen immer noch deutlich unterrepräsentiert und verteilen sich sehr unterschiedlich auf die Vereine. Den Sportverbänden gelingt es bislang nicht genügend, Sportvereine für dieses Problem zu sensibilisieren und zu einer „interkulturellen Öffnung“ zu bewegen. Die vorliegende Studie greift diese Problematik auf und fragt nach Möglichkeiten und Grenzen einer interkulturellen Öffnung der Sportvereine. Die empirischen Ergebnisse münden in Handlungsempfehlungen an Sportvereine und -verbände zur Entwicklung konkreter Öffnungsstrategien.

Migration und organisationaler Wandel in Sportvereinen
2022. DIN A5, 616 Seiten 
ISBN 978-3-7780-3407-1 
EUR 59,90 
E-Book auf sportfachbuch.de EUR 47,90

Reihe Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport 
Band 198 
Ralf Sygusch, Julia Hapke, Sebastian Liebl und Clemens Töpfer (Hrsg.)

Kompetenzorientierung im Sport

Grundlagen, Modellentwurf und Anwendungsbeispiele

Der vorliegende Band zur Kompetenzorientierung im Sport befasst sich mit aktuellen Grundlagen, Entwicklungen und Anwendungsbeispielen in der Schüler-, Sportlehrer- und Trainer*innenbildung. Vertreter*innen des sportdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Diskurses stellen theoretisch-konzeptionelle, empirische sowie praxisorientierte Arbeiten zur Kompetenzorientierung im Sport vor. Darin eingebunden ist ein Entwurf zur Kompetenzorientierung im Sport (EKSpo), den die Herausgeber*in dieses Bandes als Rahmenkonzept für Bildungssettings im Sport entwickelt haben.

Kompetenzorientierung im Sport
2022. DIN A5, 520 Seiten 
ISBN 978-3-7780-4980-8 
EUR 49,90 
E-Book auf sportfachbuch.de EUR 39,90

/medien/buecherecke/bilder_buecherecke/Titel_burner_games_academy_2.jpg

Buchreihe: »Burner Motion 
Muriel Sutter & Academy Team

burner games 6 academy 2

Spielfreude – Action – Fantasy

Spielen heißt, für einen Moment den Alltag vergessen und in eine andere Welt eintauchen. Die Faszination der "Burner Games" fesselt seit 10 Jahren eine ständig wachsende Community. Immer neue kreative Köpfe tragen spannende Ideen zur Sammlung bei. Der neue Band der Burner Nachwuchs-Community bietet kleinen und großen Spielfans eine breite Palette von Ideen: Vom einfachen Fangspiel über vielfältige E-Game- und Film-Inszenierungen bis hin zur Literatur- und Brettspiel-Adaption, was auch interessante überfachliche Perspektiven bietet - und Spielfreude ohne Grenzen!

burner games 6 academy 2
2021. DIN A5, 72 Seiten
ISBN 978−3−7780−4041−6
EUR 16,90

/medien/buecherecke/bilder_buecherecke/Titel_Mini-Ballschule2.jpg

Buchreihe: »Buchreihe Ballschule Band 4
Prof. Dr. Klaus Roth / Prof. Dr. Christina Roth / Dr. Ulrike Hegar

Mini-Ballschule 2

Spielstationen und Stundenbilder für Kita und Verein

Im zweiten Band zur Mini-Ballschule für 3- bis 6-jährige Kinder werden (weitere) erprobte Praxisideen zur Gestaltung von Spielstunden in Kitas und Vereinen vorgestellt. Das Buch enthält eine umfangreiche Beispielsammlung für Bewegungslandschaften und Spielstationen sowie insgesamt 19 Stundenbilder als Grundlage der Gestaltung kompletter Ballschuleinheiten - von der Begrüßung bis hin zu den Abschlussritualen. Den vier zentralen Prinzipien der Mini-Ballschule entsprechend lernen die Kinder in entwicklungsgerechter, vielseitiger, freudvoller und spielerisch-impliziter Form das ABC des Spielens mit Bällen. 
Der Buchstabe A kennzeichnet dabei elementare motorische, B perzeptiv-taktische und C koordinative Basiskompetenzen. Das Buch richtet sich an engagierte Erzieher*innen und an Übungsleiter, die im Bereich der Mini-Sportspiele in Vereinen und bei anderen Kindersportanbietern tätig sind.

Mini-Ballschule 2
Spielstationen und Stundenbilder für Kita und Verein
2022. 15 x 24 cm, 160 Seiten
ISBN 978−3−7780−8040−5
EUR 21,90

/medien/buecherecke/bilder_buecherecke/Titel_U3-Ballschule.jpg

Buchreihe: »Buchreihe Ballschule Band 6
Prof. Dr. Klaus Roth

U3-Ballschule

Das ABC des Spielens für Kleinkinder

In diesem Band wird ein wissenschaftlich fundiertes und praktisch erprobtes Programm zur motorischen Frühförderung von Kleinkindern vorgestellt. Die Ziele, Inhalte und Methoden der U3-Ballschule orientieren sich in einer bisher einzigartigen Weise an den vier zentralen Gütesiegeln für Bewegungsangebote in diesem Altersbereich: den Prinzipien der Entwicklungsgemäßheit, der Ganzheitlichkeit, der vorbereiteten Umgebung und der unterstützenden Impulse. Neu ist auch, dass einfach handhabbare Checklisten zur Bestimmung des individuellen motorischen Leistungsstandes der Kinder und der für sie aktuell erreichbaren Lernziele zur Verfügung gestellt werden. Der Praxisteil enthält auf 115 Seiten eine umfassende Beispielsammlung mit 20 Bewegungslandschaften und 30 Spielstationen, die jeweils für die Gestaltung kompletter Ballschuleinheiten genutzt werden können. Das Buch richtet sich vor allem an engagierte Erzieher*innen und an Übungsleiter, die Kleinkinder in Sportvereinen bei ihren ersten Schritten in die Welt des Spielens mit dem Ball begleiten wollen.

U3-Ballschule
2022. 15 x 24 cm, 160 Seiten
ISBN 978−3−7780−8060−3
EUR 21,90

/medien/buecherecke/bilder_buecherecke/Titel_Ballschule_Volleyball.jpg

Buchreihe: »Buchreihe Ballschule Band 5
Dr. Christian Kröger / Prof. Dr. Klaus Roth

Ballschule Volleyball

Das Buch Ballschule Volleyball wendet sich an Übungsleiter, die in Vereinen oder Ballschulgruppen tätig sind, sowie an Sportlehrer in der Primar- und Sekundarstufe I. Der Lehrplan orientiert sich an den zentralen Prinzipien der Entwicklungsgemäßheit, der Vielseitigkeit, der Freudbetontheit und des impliziten/expliziten Lernens. Er beinhaltet zum einen ein Plädoyer für die Verknüpfung einer sportspielübergreifenden Grundausbildung mit den bewährten Konzepten des Kindertrainings im Volleyball. Zum anderen folgt die Ballschule Volleyball einer kompetenzorientierten Denkweise, nach der die Grundtechniken als Aufgabenlösungen für die Phasen Defensiver Ball (1. Kontakt), Kontrollierter Ball (2. Kontakt) und Offensiver Ball (3. Kontakt) angesehen werden. Im umfangreichen Praxisteil des Buches werden vorrangig Baustein-Übungen mit Wettkampfcharakter und volleyballbezogene Spielübungen zur Verbesserung von insgesamt 20 koordinativen (A), sensomotorisch-taktischen (B) und technischen Basiskompetenzen (C) präsentiert, aus denen sich zusammengenommen das ABC für Volleyballanfänger ergibt.

Ballschule Volleyball
2021. 15 x 24 cm, 120 Seiten
ISBN 978−3−7780−8050−4
EUR 19,90

/medien/buecherecke/bilder_buecherecke/Titel_Sportverbaende.jpg

Buchreihe: »Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport Band 196
Prof. Dr. Lutz Thieme / Prof. Dr. Torsten Wojciechowski (Hrsg.)

Sportverbände

Stand und Perspektiven der Forschung

Die Sportorganisationsforschung im deutschsprachigen Raum hat sich in den vergangenen Jahren primär mit Sportvereinen beschäftigt. Befunde zu Sportverbänden stehen dagegen in deutlich geringerem Umfang zur Verfügung. Zudem wurden Ergebnisse der Sportverbändeforschung nur selten von der allgemeinen Verbändeforschung aufgegriffen. Vor diesem Hintergrund verfolgt dieser Band das Ziel, einen Überblick über den aktuellen Stand der Sportverbändeforschung zu geben, Forschungslücken aufzuzeigen und Perspektiven für Forschungsvorhaben zu eröffnen. Über den deutschsprachigen Raum hinaus werden dafür themenspezifisch auch internationale Bezüge hergestellt. 
Die zusammengetragenen Befunde sollen es Studierenden der Sportwissenschaft, der Sportökonomik und des Sportmanagements ebenso wie Studierenden aus soziologischen und politikwissenschaftlichen Studiengängen sowie den auf diesen Gebieten Forschenden ermöglichen, sich dem schillernden Gegenstand "Sportverband" zu nähern und eine eigene Perspektive auf diesen besonderen Organisationstyp zu entwickeln. Praktikern und anderen Interessierten bietet der Band vertiefende Informationen zu Sportverbänden und hoffentlich die eine oder andere Erklärung zu deren beobachtbarem und mitunter kontrovers diskutiertem Handeln.

Sportverbände
2021. DIN A5, 382 Seiten
ISBN 978−3−7780−4970−9
EUR 39,90

Geschichte und Zukunft des Schulsports in Lehre und Praxis

SportPraxis-Sonderband anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Limpert Verlags

Schulsport und Sportunterricht haben in Deutschland eine lange Tradition, wurden sie doch bereits gegen Ende des 18. Jahrhunderts als Schulfach eingeführt. Der Jubiläumsband „Die Geschichte und Zukunft des Schulsports in Lehre und Praxis“ möchte diese großartige Entwicklung anlässlich des 100-jährigen Jubiläums (1921 – 2021) des Limpert Verlags unter dem Motto „Gestern – Heute – Morgen“ angemessen würdigen. Ausgehend von der Pädagogik der Aufklärung beschreiben namhafte Autorinnen und Autoren die wichtigsten Meilensteine der körperlichen Erziehung und des Sportes bis hin zu den Perspektiven des Schulsports im 21. Jahrhundert. Eingegangen wird dabei auch auf die herausragende Rolle der Sportlehrkräfte und die Veränderungen in ihrer Ausbildung sowie die besonderen Herausforderungen, die Integration, Inklusion und der gesellschaftliche Wandel mit sich bringen. Damit empfiehlt sich dieser SportPraxis-Sonderband allen, die unmittelbar oder mittelbar mit der Vermittlung sportlichen Wissens oder Könnens befasst sind.

Geschichte und Zukunft des Schulsports in Lehre und Praxis
Stefan König/Michael Krüger (Hg.)

181 S., ca. 65 farb. u. s/w. Abb., geb., 21 x 28 cm
ISBN 978-3-7853-1992-5
EUR 19,95

Bewegungslandschaften im Eltern-Kind-Turnen

75 Stationskarten für das ganze Jahr

Die typische Situation im Eltern-Kind-Turnen sieht wie folgt aus: Eine stark beanspruchte Übungsleiterin, viele ungeduldige Kinder und zahlreiche Eltern, die beim Aufbau der Turngeräte gerne helfen würden, aber nicht wissen, wie die Stationen aussehen sollen. Diese Kartensammlung schafft Abhilfe: Dank der 72 Stationskarten und der drei allgemeinen Karten können die Eltern nicht nur den Aufbau der Turnstationen tatkräftig unterstützen, sondern auch die Bewegungsaufgabe erklären und Hilfestellung leisten. Jede Karteikarte enthält auf der Vorderseite Angaben zu den benötigten Geräten und Materialien, eine Aufbauanleitung und eine übersichtliche Aufbauskizze. Auf der Rückseite sind die Bewegungsaufgaben sowie die Formen der Hilfestellung erläutert.

Bewegungslandschaften im Eltern-Kind-Turnen
Constanze Grüger

6. Aufl., 75 Inhaltskarten, 2 Deckkarten,
77 farb. Abb., Loseblattsammlung, 14,8 x 21 cm
ISBN 978-3-7853-1997-0
EUR 19.95

Tennis für Kinder und Jugendliche

28 attraktive Stundenbilder für Anfänger und Fortgeschrittene

Tennis ist bei Kindern und Jugendlichen nach wie vor beliebt und sollte von daher neben dessen Erlernen und Betreiben innerhalb der Vereine auch Bestandteil des Sportunterrichts sein. Die 28 in diesem Praxisbuch vorgestellten Stundenbilder bilden eine geeignete Basis für den systematischen Einstieg in dieses abwechslungsreiche und anspruchsvolle Rückschlagspiel. Im Mittelpunkt stehen dabei von Anfang an neben der Vermittlung der Grundtechniken (Vorhand, Rückhand, Volley, Aufschlag) vor allem die individuelle Spielfähigkeit und die Freude am Spiel. Die Stundenbilder sind übersichtlich aufgebaut und nach Schwierigkeitsgrad differenziert. Lehrer, Übungsleiter und Trainer sind somit in der Lage, Kindern und Jugendlichen jeden Alters das Tennisspielen so zu vermitteln, dass sich sowohl bei Anfängern als auch bei Fortgeschrittenen schnelle Erfolgserlebnisse einstellen.

Tennis für Kinder und Jugendliche
Heike Ringat

2., erweit. Aufl., 128 S., ca. 145 farb. Abb.,
kart., 16,5 x 24 cm
ISBN 978-3-7853-1991-8
EUR 16.95
Limpert Verlag: www.limpert.de

Sportdidaktik

Grundlagen, Vermittlungsformen, Bewegungsfelder

In den vergangenen Jahren hat die Sportdidaktik wesentliche Veränderungen und Entwicklungen erfahren, die eine grundlegende Neuausrichtung des Lehrstoffes erforderlich machten. Dieses Lehrbuch trägt dem Rechnung. Zunächst gehen die Herausgeber auf die Grundlagen einer zeitgemäßen Sportdidaktik ein und berücksichtigen dabei den aktuellen Stand der Fachdiskussion. Im zweiten Teil des Buches erfolgt durch ausgewiesene Autoren die konkrete Umsetzung in Form eines neu konzipierten „Erziehenden Sportunterrichts“. Dabei stehen die zentralen Bewegungsfelder der Lehrpläne für das Fach „Sport“, wie Leichtathletik, Schwimmen, Turnen, Rückschlagspiele oder Zweikampfsport, im Mittelpunkt.

Sportdidaktik
Volker Scheid/Robert Prohl (Hgg.)

3., durchgesehene und korrigierte Aufl., 320 S.,
51 farb. Abb., 20 Tab., kart., 14,5 x 21,5 cm
ISBN 978-3-7853-1995-6
Best.-Nr.: 343-01995
EUR 24.95

Sitzgymnastik für Senioren

Tina Pfitzner

Dieses Praxisbuch bietet eine Fülle von Anregungen zur Gestaltung eines abwechslungsreichen und vielfältigen Bewegungsprogramms speziell für Menschen im fortgeschrittenen Lebensalter, für die eine Teilnahme an Bewegungsangeboten, aufgrund verschiedenster Einschränkungen, oft nur im Sitzen möglich ist. Es richtet sich an Übungsleiterinnen, Trainerinnen, Pflegekräfte und all diejenigen, die in der sozial-pflegerischen Altenarbeit tätig sind. Die Übungsideen sind thematisch zugeordnet und an die Besonderheiten und Bedürfnisse dieser Zielgruppe angepasst.

Sitzgymnastik für Senioren
Tina Pfitzner

2., durchgesehene Aufl., 112 S.,
40 farb. Zeichnungen, kart., 16,5 x 24 cm
ISBN 978-3-7853-1994-9
EUR 14.95

Sammeln, Archivieren, Auswerten.

/medien/buecherecke/bilder_buecherecke/Titel_Vereinsarchive.jpg

Ein Leitfaden für Vereinsarchive, Festschriften und Jubiläumsausstellungen. 

Herausgeber: Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg e. V.

Autoren: Martin Ehlers, Norbert Schempp, Kai Naumann, Lothar Wieser, Manfred Arnold, Michael Krüger und Markus Friedrich sowie ein Vorwort von Roland Müller

Dieser vollständig neu bearbeitete und erweiterte Leitfaden für Vereins- und Verbandsarchive, Festschriften und Jubiläumsausstellungen wurde vom Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.V. in Zusammenarbeit mit dem Landesarchiv Baden-Württemberg weiterentwickelt. Er ist eine praxisnahe Anleitung für den Umgang mit der eigenen Vereins- und Verbandsgeschichte.

Die Inhalte dieses Ratgebers sind nicht nur den Belangen und Problemen von Sportorganisationen angepasst, sondern auch auf jeden anderen Verein und Verband anwendbar. Dabei gehen die Autoren auf die Schriftgutaufbewahrung, die Schutzverpackung für Kulturgut und die digitale Archivierung gleichermaßen ein wie auf die Erarbeitung von Festschriften, Chroniken und Ausstellungen. Ergänzend werden Rechtsfragen und die Druckvorstufe von Publikationen behandelt.

Sammeln, Archivieren, Auswerten.

2022. Buch, Hardcover
104 S., Format (B x L): 14,3 x 20,9 cm
Gewicht: 308 g
ISBN 978-3-948968-89-2
EUR 8,00

Fußball - Reihe PRAXISideen Band 72

Robert Schreiner

/medien/buecherecke/bilder_buecherecke/Titel_PraxisIdeen72.jpg

kompetenzorientiert unterrichten – Praxisempfehlungen für die Schule 

Im vorliegenden Buch wird erstmals ein Kompetenzerwerbsmodell für die Sportspiele vorgestellt. Darüber hinaus wird detailliert dargestellt, wie sich der Kompetenzerwerb für die Sportart Fußball auf Basis des Modells gestalten lässt. Der Praxisteil umfasst mehr als 100 Seiten: Passend zu den Anforderungen der Spiele 1 gegen 1 bis 3 gegen 3 werden zahlreiche Vorschläge für kompetenzorientierte Unterrichtsstunden inklusive grafisch und methodisch aufbereiteter Spiel- und Übungsformen sowie Technik- und Taktikleitbilder unterbreitet. Kern der Un¬terrichtsstunden sind ausgearbeitete Lernaufgaben, die unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden können.

Reihe PRAXISideen Band 72 
Fußball
Robert Schreiner

2021. DIN A5, 160 Seiten 
ISBN 978-3-7780-2721-9 
EUR 18,–/E-Book 14,90
Hofmann-Verlag: www.sportfachbuch.de

Stationskarten Athletik im Basketball

/medien/buecherecke/bilder_buecherecke/Titel_Stationskarten-Athletik-im-Basketball.jpg

Zu den grundlegenden Leistungsvoraussetzungen für die Spielfähig¬keit im Basketball zählen die Ausbildung und Weiterentwicklung der athletischen Fähigkeiten. So ist ein ausgeprägtes Niveau der athletischen Fähigkeiten notwendig, um im motorischen Lernprozess variable spielspezifische Techniken und ein situationsgerechtes Lauf¬verhalten mit und ohne Ball zu erlernen, worauf letztendlich die Spielfähigkeit der Schülerinnen und Schüler basiert. Für die grundlegende Handlungskompetenz im Bereich der Athletikschulung im Basketball werden – nach einer Einleitung – insgesamt 65 Stations-und Arbeitskarten (in differenzierten „Levels“) vorgestellt.


Stationskarten Athletik im Basketball
Christian Kröger / Mark Sulikowski 

2021. CD-ROM, 65 Karten 
ISBN 978-3-7780-9190-6 
EUR 14,90 
Hofmann-Verlag: www.sportfachbuch.de

Muskeltraining für Senioren

/medien/buecherecke/bilder_buecherecke/Titel_MuskeltrainingSenioren.jpg

99 effektive Übungen für bleibende Fitness und Wohlbefinden 

Ohne gezieltes Muskeltraining verliert der Mensch mit Beginn des 30. Lebensjahrs jährlich bis zu 3 Prozent seiner Muskelsubstanz. Dieser schleichende und auf den ersten Blick kaum erkennbare Prozess summiert sich über die Jahre zu einem enormen Substanzverlust, der auch aus gesundheitlicher Sicht problematisch werden kann. Wer dagegen regelmäßig seine Muskeln trainiert, kann diesen Abbau nicht nur stoppen, sondern sogar umkehren. Das vorliegende Buch beschreibt eine große Auswahl an geeigneten Übungen, die von Frauen und Männern ohne großen Aufwand und in vielen Fällen auch ohne spezielle Trainingsgeräte ausgeführt werden können. Die Übungen eignen sich deshalb ganz hervorragend für das Training im Verein oder ganz einfach zu Hause. Neben der Darstellung und Beschreibung unterschiedlich schwieriger Übungen für jeden Körperteil enthält das Buch zahlreiche Hinweise für die sinnvolle Gestaltung geeigneter Trainingsprogramme sowie eine Kopiervorlage für eigene Trainingsprotokolle. Die 3. Auflage wurde um 21 Übungen erweitert, wodurch ein noch umfangreicheres, individuell gestaltetes Training ermöglicht wird. Zahlreiche isometrische Übungen erleichtern dabei den Einstieg in ein langfristig erfolgreiches Muskeltraining! 

Muskeltraining für Senioren
Jürgen Gießing

3., erweit. Aufl., 160 S., 
ca. 150 farb. Abb., kart., 16,5 x 24 cm 
ISBN 978-3-7853-1989-5 
EUR 14,95