Landtagspräsidentin Birgit Hesse überreicht Schweriner Marineclub ein Spinnaker
Schwerin 09.11.2025. Landtagspräsidentin Birgit Hesse hat dem Schweriner Marineclub (SMC) ein Segel mit dem Schriftzug „Residenzensemble Schwerin“ und dem dazugehörigen Logo sowie das Signet des Landtags überreicht. „Ich freue mich sehr, dass wir für unser Weltkulturerbe nun auch zu Wasser werben – bei Regatten oder Treffen in Mecklenburg-Vorpommern und weit darüber hinaus. Das Schweriner Schloss, Sitz des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, ist eines der Wahrzeichen unseres Bundeslandes und ein Magnet für Gäste aus aller Welt. Führungen durch alle Bereiche des Gebäudes inklusive des Daches und der Prunkkuppel wie auch den zauberhaften Burggarten, die Orangerie, das Schlossmuseum, die Schlosskirche oder die gastronomischen Angebote laden zu einem Besuch ein. Der Crew des Segelkutters und dem gesamten Marineclub wünsche ich daher viel Erfolg bei allen kommenden Regatten. Seien Sie viel unterwegs, erfolgreich und machen Sie so unser Residenzensemble noch bekannter“, sagte Birgit Hesse in der Bootshalle des SMC am Heidensee.
Das Segel nahmen der Vereinsvorsitzende Pierre Kuhlmann und die Crew des Segelkutters „Schwerin“ entgegen. „Mit unserem Bootsnamen und dem nun kompletten Segelsatz wollen wir gern als Botschafter für unsere Stadt und das Weltkulturerbe unterwegs sein“, sagte Bootsführer Mario Lemcke. Der so genannte Spinnaker ist ein besonders großes, bauchig geschnittenes Vorsegel aus leichtem Tuch, das auf Vorwindkursen zum Einsatz kommt. „Wir bedanken uns für die Unterstützung unseres Breitensports und die Möglichkeit, für unsere Stadt zu werben“, sagte der SMC-Vorsitzende Pierre Kuhlmann.
Bereits am 1. Mai dieses Jahres bekam der Verein zum Start in die Saison mit Unterstützung der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern ein Vorsegel mit Logo und Schriftzug „MV tut gut“, ein Großsegel mit Logo und Schriftzug „Unser Welterbe – Weltkulturerbe Residenzensemble Schwerin“ und ein Besansegel mit Logo und Schriftzug „Welterbe Schwerin Förderverein“.
Über den SMC
Der Schweriner Marineclub e.V. (SMC) wurde im April 1990 gegründet. Zu den Zielen der Vereinsarbeit gehören vor allem die Förderung des Seesports, die Vermittlung seemännischer Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie die Pflege maritimer Traditionen. Besonders Augenmerk gilt der Kinder- und Jugendarbeit auf seesportlichem Gebiet, der Organisation breitensportlicher Wettkämpfe sowie der Teilnahme an landes- und bundesweiten Sportveranstaltungen. Der SMC hat bisher fünf Mal die Deutsche Meisterschaft sowie mehrmals die Landesmeisterschaft im Kuttersegeln gewonnen.
Der Verein hat gegenwärtig 95 Mitglieder; darunter 22 Kinder und Jugendliche. Sein Domizil befindet sich am Nordufer des Heidensees. Der Verein besitzt sechs eigene Segelkutter und ein Zeesboot, die fachmännisch gepflegt werden. An der Steganlage des SMC haben Vereinsmitglieder und Gäste die Möglichkeit, einen der insgesamt 35 Liegeplätze für ihr Motor- oder Segelboot zu mieten.
Der SMC ist Mitglied im Landesseesportverband Mecklenburg-Vorpommern, im Deutschen Seesportverband, im Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern und im Schweriner Jugendring.
