Der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e.V. und die Sportjugend M-V im Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. arbeiten fortan als Partner in der Jugendverbandsarbeit zusammen. Am 29. November 2022 unterzeichneten die Vertreter beider Dachverbände in Verchen eine Kooperationsvereinbarung, die ab 1. Januar 2023 gelten wird.
Hierin vereinbaren die Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern als mitgliederstärkste Jugendorganisation des Landes sowie der Landesjugendring als Dachverband für die Landesjugendverbände die Zusammenarbeit der nächsten Jahre. Konkret soll die Kooperation durch gemeinsame jugendpolitische Forderungen, auf Veranstaltungen und Arbeitstreffen sowie bei der gegenseitigen fachlichen Unterstützung von Aus- und Fortbildungen für Ehrenamtliche ausgestaltet werden.
"Mit der Vereinbarung heben wir das gemeinsame Wirken auf eine neue Qualitätsstufe der partnerschaftlichen Zusammenarbeit. So können wir die Interessen von Kindern und Jugendlichen in unserem Bundesland stark vertreten", so Theo Hadrath, 1. Vorsitzender der Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern.
„In den zurückliegenden Jahrzehnten hat die Sportjugend als Mitgliedsverband entscheidend den Landesjugendring mitgestaltet. Nun schreiben wir die langjährig bestehende Zusammenarbeit mit neu vereinbarten Schwerpunkten fort. Wir sind dankbar für den konstruktiven Prozess, in dem unsere Kooperationsvereinbarung entstanden ist, und sind überzeugt, dass wir die Vernetzung im Sinne der Kinder- und Jugendarbeit in Mecklenburg-Vorpommern damit weiter vorantreiben“, schätzt Johannes Beykirch, Vorstandssprecher des Landesjugendrings Mecklenburg-Vorpommern, ein.
LSB M-V/LJR M-V
Ansprechpartner für Rückfragen:
• Kerstin Mai, Abteilungsleiterin Bildung/Jugend im Landessportbund M-V e.V., k.mai@lsb-mv.de, 0385 76176-40
• Marie Zepplin, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Medienbildung im Landesjugendring M-V, m.zepplin@ljrmv.de, 0385 76076-12