Niklas Kortstegge (22) übernimmt mit sofortiger Wirkung wichtige Aufgaben zur Förderung des männlichen Handballnachwuchses im Leistungszentrum Schwerin. Die Handballabteilung des Vereins Mecklenburger Stiere Schwerin e.V. setzt damit ihren Kurs konsequent fort, auf dem „Schweriner Weg“ die Qualität in der Ausbildung der Jungstiere zu verstärken.
„Unser Ziel ist eine weitere Professionalisierung des Handballsports am Standort des männlichen Leistungszentrum in der Landeshauptstadt. Wir schaffen neue Strukturen, um die individuelle Weiterentwicklung für unsere jungen Handballer zu optimieren“, sagt Vereinssportlehrer und Nachwuchskoordinator Kevin Bartz.
Niklas Kortstegge bringt sich nicht nur in das Mannschaftstraining ein, sondern übernimmt weitere spezifische Aufgaben bei der Ausbildung. Als Spieler der 1. Männermannschaft der Mecklenburger Stiere steht der junge Sportwissenschaftler zudem als motivierendes Bindeglied zu den Jungstieren.
„Niklas hat uns mit seinem Engagement in den zurückliegenden Wochen sehr überzeugt. Er bringt neben fundierten Kenntnissen aus seinem Studium auch Erfahrungen in der Position eines Auswahltrainers mit. Wir freuen uns sehr über diese Verstärkung“, sagt Vereinspräsidentin Karin Winkler.
Der Verein Mecklenburger Stiere Schwerin e.V. investiert mit der Einstellung von Niklas weiter in die Zukunft des Männerhandballs in Schwerin und rüstet sich damit für neue Herausforderungen. Bei den Handballstieren trainieren jetzt drei hauptamtliche Trainer den Nachwuchs.
Barbara Arndt