Skipnavigation LSB-MV

Springe direkt zu:

Icon Menü

Newsübersicht

Allgemein

SSC will gegen Aufsteiger Skurios Volleys Borken den nächsten Heimsieg einfahren

Bild
© Michael Dittmer
Schweriner Volleyballerinnen in englischer Woche gefordert

Im zweiten Heimspiel der Saison trifft der SSC Palmberg Schwerin erneut auf einen Aufsteiger: Am kommenden Mittwoch ist das Team der Skurios Volleys Borken zu Gast in der PALMBERG ARENA.

Die Mannschaft aus dem Münsterland, die gemeinsam mit Hamburg und Flacht den Sprung in die 1. Bundesliga gewagt hat, tut sich zum Saisonstart noch schwer und musste bislang alle drei Partien mit 0:3 abgeben. Dabei war das Team von Trainerin Danuta Brinkmann in der vergangenen Saison noch souveräner Meister der 2. Bundesliga Pro – und galt daher als der wohl aussichtsreichste Aufsteiger. Der Kern des Erfolgskaders blieb zusammen, ergänzt durch zwei Spielerinnen mit Erstliga-Erfahrung: Liza Kastrup und Pia Mohr. Für besondere Aufmerksamkeit sorgt zudem eine prominente Personalie auf der Bank – Olympiasiegerin Kira Walkenhorst unterstützt das Team seit dieser Saison als Co-Trainerin. Borkens Fokus dürfte in dieser Spielzeit vor allem auf den Duellen mit den Mitaufsteigern liegen – die nächste Gelegenheit dazu bietet sich bereits am kommenden Wochenende gegen Hamburg. Dennoch werden die Gäste alles daransetzen, auch den etablierten Erstligisten Paroli zu bieten. Trainer Felix Koslowski weiß um die Stärken des Aufsteigers: „Ich muss sagen, nachdem wir die Videos gesehen haben, machen sie das spielerisch wirklich gut – deutlich besser, als ich erwartet hatte. Das hat man auch im Spiel gegen Stuttgart gesehen, wo sie zwei enge Sätze gespielt und im dritten sogar klar dominiert haben. Sie sind sehr kompakt, mit starken Diagonalspielerinnen und erfahrenen Kräften wie Liza Kastrup und Madleen Piest. Auch Trainerin Danuta leistet seit Jahren hervorragende Arbeit. Wir müssen voll fokussiert und aggressiv auftreten, unsere Qualität aufs Feld bringen – und zu Hause natürlich die drei Punkte holen.“

Für den SSC Palmberg Schwerin geht es nach dem Auswärtserfolg in Aachen nun darum, vor dem Spitzenspiel in Dresden weitere Spielpraxis zu sammeln und an einzelnen Elementen zu feilen. Mit einer konzentrierten Leistung vor heimischem Publikum sollen die nächsten drei Punkte eingefahren werden. Tickets für das Mittwochsspiel sind noch erhältlich – und wer nicht live in der PALMBERG ARENA dabei sein kann, verfolgt die Partie wie gewohnt live auf Dyn. 

Hanna Jehring

SSC Sport-Marketing GmbH Schwerin