Wind, Wellen und Schaumkämme: Trotz widriger Wetterbedingungen haben die Masters-Ruderer der Schweriner Rudergesellschaft bei der World Rowing Masters Regatta auf dem Beetzsee in Brandenburg viele Erfolge eingefahren. Die Schweriner Ruderer legten dreizehnmal am Siegersteg an und erreichten siebenmal zweite Plätze und sechsmal dritte Plätze. Bei der World Rowing Masters Regatta gingen mehr als 3.500 Athletinnen und Athleten aus 51 Ländern und von 722 Ruderclubs an den Start, um sich um die begehrten Siegermedaillen und vorderen Platzierungen zu streiten.
Erfolgreiche Bewährungsprobe für „Banyoles“
Neu am Start war in diesem Jahr der Schweriner Doppelvierer mit Oliver Kruschke, Detlef Lüneburg, Sirko Witte und Thomas Schulz. Ihr neues Boot mit dem Namen „Banyoles“ konnte dank ihrer Spenden durch den Verein angeschafft werden und hat auf dem Beetzsee erfolgreich seine Bewährungsprobe bestanden. Weil das Boot erst spät geliefert wurde, verblieben für das gemeinsame Training nur fünf Wochen. Die Mannschaft zeigte dennoch starke Leistungen, wurde aber nicht immer belohnt, weil die Konkurrenz sehr stark war. Zu ihrer Freude fuhren die Vier jedes Mal in der vorderen Hälfte des Feldes mit und zeigten eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber den Vorjahren. Ein dritter Platz und drei vierte Plätze sind ein Ergebnis, auf das sich aufbauen lässt.
Sirko Witte lieferte im C-Einer darüber hinaus ein klasse Rennen ab und belohnte sich mit einem zweiten Platz. Sein Zweier- und Viererpartner Oliver Kruschke wurde durch eine aufkommende Erkältung ausgebremst, ließ aber kein Rennen aus. Manfred Stecker, der auch als Trainer der Mastersgruppe fungiert, belohnte sein intensives Training mit einem Sieg in der Altersklasse H im Doppelzweier. Neumitglied Jürgen Eisner aus Rüdersdorf ruderte im Alter von 75 Jahren in den höheren Altersklassen G bis I im Einer und Doppelzweier mit sichtbar viel Spaß.
Ein Start, noch ein Start und noch einer
Zwei Sportler konnten von den Rennen wohl nicht genug bekommen und starteten jeweils neunmal. Daniel Illmann avancierte zum überragenden Akteur und beeindruckte mit unglaublichen sieben Siegen, die alle souverän errudert wurden. Kjell Lübbert war mit fünf Siegen ebenfalls sehr erfolgreich. Der erfolgsverwöhnte Doppelvierer musste sich aber einmal mit dem zweiten Platz und dem dritten Platz geschlagen geben, bevor die Mannschaft in der Altersklasse D mit der besten Laufzeit gewonnen hat. Verstärkt wurden Daniel Illmann und Kjell Lübbert hier durch Markus Vogel und Carsten Riemann vom Ersten Kieler Ruder-Club. Seit vielen Jahren rudern sie zusammen und bilden eine feste Renngemeinschaft.
Ergänzt wird die Schweriner Erfolgsbilanz durch den Sieg im Achter in der Altersklasse C, der mit Daniel Illmann, Kjell Lübbert und Markus Vogel besetzt war. Die Norddeutschen durften das internationale Team aus den USA, Großbritannien unter Federführung des Ruderclubs Osnabrück unterstützen. Bei den Mix-Rennen am letzten Regattatag erreichten die Schweriner drei Siege, zweimal zweite Plätze und einmal einen dritten Platz durch Daniel Illmann, Sirko Witte und Kjell Lübbert.
Henning Lipski