Vom 6. bis 10. Oktober 2025 fand in Berlin ein gemeinsamer Lehrgang der deutschen Junioren-Nationalmannschaft im Wasserspringen und der britischen Junioren-Nationalmannschaft statt. Mit dabei waren auch sechs junge Talente aus Rostock: Jella Kiphut, Zoé Schneider, Aliana Reihs, Jonas Fürstenau, Iven Prenzyna und Finn Awe, begleitet von Trainer Lucas Orlowski.
Der internationale Austauschlehrgang bot den Nachwuchsspringerinnen und -springern die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren britischen Altersgenossen an Technik, Sprungabläufen und Wettkampfroutinen zu arbeiten. Neben intensiven Trainingseinheiten standen auch Videoanalysen, Athletikübungen und gemeinsame Freizeitaktivitäten auf dem Programm.
„Für unsere Sportlerinnen und Sportler war das eine großartige Erfahrung – sowohl sportlich als auch menschlich“, erklärt Trainer Lucas Orlowski. „Die Möglichkeit, mit einer anderen Nationalmannschaft zu trainieren, neue Trainingsmethoden kennenzulernen und sich gegenseitig zu motivieren, ist etwas ganz Besonderes. Der Spaß kam dabei natürlich auch nicht zu kurz.“
Die Rostocker Nachwuchstalente sammelten wertvolle Eindrücke für ihre weitere sportliche Entwicklung. Durch den direkten Vergleich mit internationalen Athletinnen und Athleten konnten sie ihre Leistung einschätzen und gezielt an individuellen Stärken und Schwächen arbeiten.
Der Lehrgang in Berlin war Teil der gemeinsamen Nachwuchsförderung im Wasserspringen, mit dem Ziel, jungen Sportlern frühzeitig internationale Erfahrungen zu ermöglichen und langfristig den Leistungssport in Deutschland zu stärken.
Maik Steinhagen
Wasserspringerclub Rostock e.V.