Skipnavigation LSB-MV

Springe direkt zu:

Icon Menü

Newsübersicht

Allgemein

Vorpommern-Greifswald:
28 Schulen wetteifern beim kreislichen Sportabzeichenwettbewerb

Bild
© KSB Vorpommern-Greifswald e.V.

Wenn schon keine konstanten Noten, dann zumindest ähnliche Resultate beim Sportabzeichenwettbewerb der Schulen auf kreislicher Ebene. 28 Schulen aus Vorpommern-Greifswald stellten sich der Herausforderung, dem Deutschen Sportabzeichen. Gemeinsam erzielten sie 2594 erfolgreiche Sportabzeichen-Abnahmen, das sind 86,29% von der Gesamtanzahl des Landkreises Vorpommern-Greifswald. Für den Vergleich unter den einzelnen Schulen wird der prozentuale Anteil der erfolgreich abgenommenen Sportabzeichen im Verhältnis zur Gesamtschüleranzahl gewertet und die Schulen werden in 5 Kategorien eingeteilt. Die Auswertung erfolgt rückwirkend für das vergangene Jahr 2023. Zum wiederholten Mal ehrte die Sportjugend des Kreissportbundes Vorpommern-Greifswald e.V. die Platzierungen 1 – 3, denn das Durchhaltevermögen der Verantwortlichen und der Schüler ist bewundernswert. 

In der ersten Kategorie „Grundschulen bis 150 Schüler“ setzte sich ganz knapp die Kleine Grundschule Mewegen (57,39%) durch. Seit mittlerweile drei Jahren weist die Grundschule am Ostseegymnasium Greifswald, im Vergleichen zu allen teilnehmenden Grundschulen, den prozentual höchsten Anteil (72,90%) an erfolgreich abgelegten Sportabzeichen auf. Zum 9x in Folge sicherte sich die Regionale Schule Löcknitz den ersten Platz in der Kategorie „Regional-, Gesamtschulen und Gymnasien bis 400 Schüler“. Die nächsthöhere Rubrik „…ab 400 Schüler“ entschied das Lilienthal-Gymnasium Anklam für sich. Die Kleeblattschule Anklam bleibt in der Kategorie der Förderschulen der Spitzenreiter mit 52,74%.

Die Auszeichnung wurde durch die Vorsitzende der Sportjugend Vorpommern-Greifswald, Dagmar Sagert vorgenommen. Die Siegerehrung des kreislichen Sportabzeichenwettbewerbes erfolgte direkt vor Ort. Neben den Auszeichnungen in Form von Pokalen und Urkunden, erhielten die Schulen einige Sportmaterialien, um sich für das nächste Deutsche Sportabzeichen im Jahr 2024 fit zu halten.

Ein riesengroßer Dank gilt den Sportlehrern für ihr Engagement und dem damit verbundenen persönlichen Mehraufwand, um den Schülern den Zugang zum Deutschen Sportabzeichen zu ermöglichen! Die Kosten für die Urkunden und Sportabzeichen übernahm aus Projektmitteln des Landessportbundes M-V e.V. der Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V.

Platzierungen: 

Grundschulen bis 150 Schüler
1. Platz: Kleine Grundschule Mewegen
2. Platz: Nikolaischule Pasewalk
3. Platz: Grundschule „Lütt Matten“ Wusterhusen

Grundschulen über 150 Schüler
1. Platz: Grundschule am Ostseegymnasium
2. Platz: Grundschule "Am See" Löcknitz
3. Platz: Grundschule Evangelisches Schulzentrum Martinschule

Regional-, Gesamtschulen, Gymnasien bis 400 Schüler
1. Platz: Regionale Schule Löcknitz
2. Platz: Freie Schule Zinnowitz
3. Platz: Ostseegymnasium Greifswald

Regional-, Gesamtschulen, Gymnasien über 400 Schüler
1. Platz: Lilienthal-Gymnasium Anklam
2. Platz: Europaschule "Arnold Zweig" Pasewalk
3. Platz: Greifen-Gymnasium Ueckermünde

Förderschulen
1. Platz: Kleeblattschule Anklam
2. Platz: Sonderpädagogisches Förderzentrum „Biberburg“ Anklam

Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V.