Am 1. April 1975 leitete Georg Weckbach das erste Training von Schülerinnen im Schwesternwohnheim Stralsund. Es wurde damit die TT-Sektion in der BSG Medizin Stralsund unter seiner Leitung neugegründet. Sie bestand seit 1950 und löste sich aber in den 60er Jahren auf. Gemeinsam mit dem Kreisfachausschuss TT Stralsund wurde intensiv der Nachwuchssport gefördert. Bereits 1975/76 begann der Medizin-Nachwuchs im Kreis mit dem Punktspielbetrieb und der Teilnahme an den Kreismeisterschaften.
Heute stehen 50 Jahre nach der Neugründung 189 Landesmeistertitel (Einzel und Mannschaft) in der Erfolgsbilanz. Zahlreiche Ehrungen erhielt der Jubilar - 2016 wurde er durch Ministerpräsident Sellering mit der Ehrenamtsmedaille Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
1997 startete Dr. Georg Weckbach als erster TT-Sportler des SV Medizin bei den Europa-Meisterschaften der Senioren in Prag. Die Entwicklung im Seniorensport in den Folgejahren sorgte für TT-Highlights im Stralsunder TT-Sport. Mit Wolfgang Fritz und Horst Behm gewann Dr. Georg Weckbach 2008 die ersten europäischen Medaillen für Mecklenburg-Vorpommern in Malmö bei den European Master Games. Und der erste und bisher einzige Europa-Meistertitel für M-V wurde durch Christine Lübbe vom SV Medizin gewonnen. 2023 gab es die ersten beiden Bronze-Medaillen bei Weltmeisterschaften für M-V und den SV Medizin Stralsund durch Heidrun Kissmann und Christine Lübbe. Gemeinsam mit Christine Lübbe wurde der Abteilungsleiter des SV Medizin Stralsund Dritter im Mix bei den Europa-Meisterschaften 2023 in Sandefjord und 17. im Einzel AK 80 2024 in Rom bei den Weltmeisterschaften der TT-Senioren.
Als Abt.-Leiter wurde Georg Weckbach bereits 1975 im KFA TT Stralsund Jugendwart und Vorsitzender ist er seit 1980 bis heute. 1976 wurde er im BFA TT Rostock ebenfalls Jugendwart. Im TTVMV war er bis 2002 weiter in dieser Funktion tätig, bevor er Präsident wurde. Mit ihm und zahlreichen weiteren Mitgliedern des SV Medizin Stralsund wurde der TT-Sport in Mecklenburg-Vorpommern erfolgreich gestaltet.