Skipnavigation LSB-MV

Springe direkt zu:

Icon Menü

Newsübersicht

Allgemein

Badmintontalent Bruno Seichter mit starker Leistung in Bützow

Bild
© Anja Vetter Bruno Seichter (li.) und Roman Pokrasen in Topform

Das lief wirklich gut für den Schweriner Bruno Seichter. Der Vorzeigeathlet des BSC 95 sowie drei seiner Teamkameraden genossen dieses Mal nämlich beinahe Heimvorteil. Denn im nahen Bützow gingen sie zusammen mit der norddeutschen Badmintonelite der Altersklassen U17 und U19 auf Ranglistenpunktejagd. Und der 16-jährige Schüler sollte mit Bronze und einem 4. Platz optimal performen.

Ein glücklicher Umstand kam für Seichter hinzu, denn auf seinen Trainingskumpel Roman Pokrasen, aktuell Norddeutschlands Nummer 4, würde er nicht treffen, denn der trat eine AK höher bei den U19-Jährigen an. Somit war die Bühne frei. Und von Anbeginn lief es richtig gut. Seine einzige Niederlage musste er erst im Halbfinale gegen den topgesetzten Hamburger einstecken. Das kleine Finale sicherte er sich anschließend wieder und holte damit verdient und unter tosendem Applaus den Bronzerang.

Für die drei anderen BSCler Christian Pril, Lara Dethloff und eben Roman Pokrasen war diesmal leider kein ganz großer Einzelerfolg drin – trotz teils starker Gegenwehr und top Matches auf Augenhöhe.

Ähnlich sah es mit der Performance im Gemischten Doppel aus. Das Publikum bekam starke Ballwechsel und brillante Punkte zu sehen. Am Ende des Tages fehlte aber oftmals das Quäntchen Abgezocktheit. Bestes Schweriner Ergebnis fuhren Pokrasen und seine Hamburger Partnerin mit dem 5. Platz ein.

Im Jungendoppel konnten Seichter/Pokrasen aber wieder überzeugen. Und das sogar in der höheren AK U19. Die beiden präsentierten sich in Topform. Erst im Halbfinale sollte Schluss sein. Hier fehlte leider das Quäntchen Glück. Auch schlichen sich vermehrt einfache Fehler ein, womit das Duo eine Dreisatzniederlage akzeptieren mussten. Ein ähnliches Muster war im Spiel um Platz 3 zu sehen. Das Match ging erneut bis in den Entscheidungssatz. Doch auch dieses Mal hatten die BSC-Asse knapp das Nachsehen. Schade zwar, denn eine Medaille wäre drin gewesen. Traurig brauchten die beiden Schweriner aber nicht zu sein, immerhin zeigte sich auch Coach Michael Hewelt sehr zufrieden.

Und das nächste Ranglistenturnier, sogar eines der A-Kategorie, steht am 28. Juni auch schon wieder vor der Tür. Dann trifft sich das Who is Who ganz Deutschlands im Saarland. Vielleicht ist ja da wieder eine Doppelüberraschung für die beiden Schweriner drin.

Patrick Dettmann

Badminton Sport Club 95 Schwerin e.V.