Schwerin wird Austragungsort der nächsten Deutschen Meisterschaft im Kuttersegeln
Die Vorbereitungen für die nächste Deutsche Meisterschaft im Kuttersegeln in der Segelklasse ZK 10 sind bereits angelaufen. Zu diesem sportlichen Höhepunkt werden vom 11. bis 13. September 2026 mehr als 40 Teams mit über 400 Crewmitgliedern in der Landeshauptstadt Schwerin erwartet. Damit ist Schwerin nach 1996, 1998, 2003 und 2009 erneut Austragungsort dieser Veranstaltung. Geplant sind bis zu neun Wettfahrten auf dem Schweriner See – am UNESCO-Weltkulturerbe Residenzensemble Schwerin.
Veranstalter der Deutschen Meisterschaft ist der Deutsche Seesportverband e.V. in Kooperation mit dem Landesseesportverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Die Durchführung übernehmen die drei Schweriner Segelclubs Schweriner Segler-Verein von 1894 e.V., Mecklenburger Seesportverein Schwerin sowie der Schweriner Marineclub e.V., der zugleich federführender Organisator ist.
Für die Finanzierung dieses besonderen Sportereignisses werden noch Unterstützer gesucht.
Für Sponsoren bietet sich hier eine ideale Plattform, um das Unternehmen zu präsentieren. Dafür haben die Veranstalter die Sponsoringpakete „Kapitän“, „Steuermann“ und „Matrose“ geschnürt. Wer diese Veranstaltung unterstützt, erreicht ein breites Publikum vor Ort und über die digitalen Medien. Unternehmen können sich als Förderer von Teamgeist, Sport und Nachhaltigkeit vorstellen, wertvolle Kontakte knüpfen sowie ein Event fördern, das die regionale Gemeinschaft und den Tourismus stärkt.
Weitere Informationen zu Sponsoringmöglichkeiten erhalten interessierte Unternehmen über Matthias Schulz vom Schweriner Marineclub e.V., E-Mail: dm@schwerinermarineclub.de, Telefon: 01724588728.
Über den SMC
Der Schweriner Marineclub e.V. (SMC) wurde im April 1990 gegründet. Zu den Zielen der Vereinsarbeit gehören vor allem die Förderung des Seesports, die Vermittlung seemännischer Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie die Pflege maritimer Traditionen. Besonders Augenmerk gilt der Kinder- und Jugendarbeit auf seesportlichem Gebiet, der Organisation breitensportlicher Wettkämpfe sowie der Teilnahme an landes- und bundesweiten Sportveranstaltungen. Der SMC hat bisher fünf Mal die Deutsche Meisterschaft sowie mehrmals die Landesmeisterschaft im Kuttersegeln gewonnen.
Der Verein hat gegenwärtig 95 Mitglieder; darunter 22 Kinder und Jugendliche. Sein Domizil befindet sich am Nordufer des Heidensees. Der Verein besitzt sechs eigene Segelkutter und ein Zeesboot, die fachmännisch gepflegt werden. An der Steganlage des SMC haben Vereinsmitglieder und Gäste die Möglichkeit, einen der insgesamt 35 Liegeplätze für ihr Motor- oder Segelboot zu mieten.
Der SMC ist Mitglied im Landesseesportverband Mecklenburg-Vorpommern, im Deutschen Seesportverband, im Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern und im Schweriner Jugendring.
Schweriner Marineclub e.V.