Die deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2024 sind Geschichte und der Landesschwimmverband kann auf erfolgreiche Titelkämpfe zurückblicken. Insgesamt gingen die Aktiven aus dem Nordosten 50mal an den Start, 2023 waren es 28 Starts, und schwammen dabei 30 persönliche Bestzeiten. Im Ergebnis gab es eine Medaille, 12 Finalteilnahmen und insgesamt 14 Top-Ten Platzierungen. Für das sportliche Highlight sorgte Lentje Dierke, Jahrgang 2010 vom SC Empor Rostock, die über 50 m Schmetterling das Finale erreichte, dort sensationell Dritte wurde und sich über ihre erste Medaille bei Deutschen Meisterschaften freuen durfte. Darüber hinaus gelang ihr mit einem beherzten Rennen über 100 m Schmetterling nicht nur ein weiterer Finaleinzug, sondern sie unterbot auch die bundeseinheitliche Landeskadernorm, ein wirklich schöner Erfolg.
Vierte Plätze in den Finalläufen und damit knapp am Podium vorbei schwammen Antonia Czech, Jahrgang 2008 vom PSV Schwerin über 50 m Rücken und Leon Engelmann, Jahrgang 2010 vom SC Empor Rostock über 100 m Schmetterling. Leon wurde zudem über 50 m Schmetterling Fünfter im Finale, Antonia erreichte in ihrem zweiten Finale über 100 m Rücken den achten Platz. Die Vielstarterin aus unserem Verband war Jette Helene Schindler, Jahrgang 2006 von der HSG Uni Greifswald. Sie schaffte bei sieben Einzelstarts fünf Finalteilnahmen und wurde über 200 m Schmetterling Fünfte, über 100 m Schmetterling Sechste, über 400 m Lagen Siebte und über 50 m Brust und 200 m Lagen jeweils Achte. Auch wenn es bei ihren letzten Jahrgangsmeisterschaften nicht für das Podest reichte, waren ihre Leistungen mehr als respektabel und ein wunderbarer Erfolg.
Eine weitere Finalteilnahme sicherte Alexander J. Ostrouchow, Jahrgang 2007 über 100 m Schmetterling. Nach Platz acht im Vorlauf steigerte er sich im Finale auf den sechsten Platz. Weitere Top-Ten Platzierungen errangen Alexander J. Ostrouchow über 50 m Freistil, Marc Tiedemann, Jahrgang 2010 SC Empor Rostock über 400 m Freistil und Matti Pflüger, Jahrgang 2011 vom PSV-Stralsund über 100 m Rücken. Für Matti waren es die ersten nationalen Titelkämpfe und er bestätigte ebenfalls die bundeseinheitliche Landeskadernorm. Die ersten Meisterschaften waren es ebenfalls für Hannes Pielenz, Jahrgang 2011 vom SV Olympia Rostock, er belegte über 50 m Brust den 28. Platz. Corvin Zoch, Jahrgang 2007 vom NSSV Delphin wurde über 50m Rücken 23. Pechvogel der Meisterschaften war zweifelsohne Georg Alexander Kloss vom SCV Empor Rostock, der nach sehr guten Ergebnissen, Platz 11 über 100 m Freistil, nach zwei Tagen krankheitsbedingt abreisen musste.
Insgesamt waren es sehr erfolgreiche Titelkämpfe mit einem klaren Positivtrend im Vergleich zu den letzten beiden Jahren. Sieben unserer Aktiven schafften Top-Ten Platzierungen, fünf von ihnen Finalteilnahmen.
Stefan Faulenbach, Schwimmwart SVMV