Skipnavigation LSB-MV

Springe direkt zu:

Icon Menü

Newsübersicht

Allgemein

Flag Football in Rostock kämpft mit Engpässen

Bild

Nachwuchs boomt – doch Trainer fehlen

Rostock – Der Zuspruch ist groß, die Motivation bei Kindern und Jugendlichen höher denn je: Flag Football, die kontaktarme Variante des American Football, erfreut sich auch in Rostock wachsender Beliebtheit. Doch während der Nachwuchs stetig wächst, fehlen die entscheidenden Kräfte an der Seitenlinie – Trainer und Schiedsrichter. Besonders betroffen: der Jugendbereich der Rostock Griffins.

Trotz steigender Nachfrage und einem starken Engagement an fünf Ganztagsschulen in Rostock und im Landkreis – wo die Griffins bereits Flag Football im Rahmen schulischer Nachmittagsangebote etablieren konnten – stößt der Verein an seine personellen Grenzen. Besonders gravierend ist der Mangel aktuell bei der angedachten U10-Mannschaft. Diese könnte aufgrund des Interesses zahlreicher junger Talente eigentlich starten – doch es fehlt schlichtweg an Trainern. Die Bildung dieses Teams muss daher derzeit auf Eis gelegt werden.

„Wir erleben momentan eine echte Welle an Begeisterung. Kinder wollen Flag Football spielen, Eltern unterstützen – aber uns fehlen die Trainer, um dem Bedarf gerecht zu werden“, erklärt Andreas Suplie, Headcoach und hauptverantwortlich für den Jugend-Flagbereich der Rostock Griffins. „Selbst der aktuelle Trainerstab arbeitet bereits an der Belastungsgrenze.“

Dabei zeigen die Erfolge des bestehenden Programms, wie viel Potenzial in der Region steckt: Bereits vier Kinder aus dem Jugendbereich der Rostock Griffins haben es in die erweiterten oder sogar finalen Kader der deutschen Flag Football Nationalmannschaft geschafft – ein Beleg für die hohe Qualität der Ausbildung, aber auch ein Ansporn, dieses Niveau zu halten und weiter auszubauen.

Der Zeitpunkt könnte kaum besser sein: Mit der Aufnahme von Flag Football ins olympische Programm für die Sommerspiele 2028 in Los Angeles rückt der Sport weltweit stärker ins Rampenlicht. Viele Kinder träumen bereits davon, einmal auf der größten Bühne der Welt zu stehen – auch in Rostock.

Doch ohne ehrenamtliche Unterstützung wird es schwer, diesem Traum eine Basis zu geben. Der Verein ruft daher dringend engagierte Menschen auf, sich einzubringen – ob als Trainer, Betreuer oder Schiedsrichter. Vorkenntnisse im Football sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich – viel wichtiger seien Begeisterung, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen.

Interessierte können sich direkt beim Verein melden unter: support@rostockgriffins.de.

Die Rostock Griffins hoffen, dass sich bald genug Unterstützung findet, um allen sportbegeisterten Kindern einen Platz im Team zu geben – und so die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft im Flag Football zu stellen.

Griffins News