Skipnavigation LSB-MV

Springe direkt zu:

Icon Menü

Newsübersicht

Allgemein

Schweriner Gorodki-Pokal 2024

Bild
© NTS Schwerin e.V. Schweriner Pokal 2024 - die Teilnehmer

beim NTS Schwerin e.V. 

Das diesjährige Gorodkiturnier „Schweriner Pokal 2024“ vom 14. bis zum 15.09.2024 stand ganz im Zeichen des 20igjährigen Bestehens des Schweriners Gorodki-Parks. Die traditionelle Veranstaltung wird hier bereits seit Jahren vom Verein für Nichttraditionelle Sportarten Schwerin e. V. (NTS) auf der großen Gorodki-Spielanlage ausgerichtet und hat mittlerweile einen festen Platz im offiziellen Veranstaltungskalender des internationalen Gorodkiverbandes.

Traditionell kommen nicht nur Spieler*innen aus deutschen Vereinen, sondern auch aus dem Ausland nach Schwerin. Sie setzen meistens sportliche Akzente und belegen obere Plätze in der Turnierwertung. „Die Teilnahme von ausländischen Spielerinnen und Spielern an unserem Turnier verleiht der Veranstaltung nicht nur internationales Flair, sondern fordert unsere Sportler und fördert den interkulturellen Austausch“, so Igor Peters von NTS Schwerin, der sich auf die Teilnehmer aus Weißrussland besonders freute.

Auf einen Austausch unter den Teilnehmer*innen bei der Veranstaltung wird traditionell viel Wert gelegt. Der „Schweriner Pokal“ gilt als das größte Turnier in Norddeutschland, an dem Mannschaften und einzelne Spieler*innen aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig Holstein, Hamburg, Niedersachsen wie auch aus Baden-Württemberg zusammen treffen, um Erfahrungen zu sammeln und sich sportlich zu messen. Anfänger haben hier die Möglichkeit, mit erfahrenen Gorodki-Spielern zu sprechen und sich sportliche Tipps abzuholen. Aktuelle Entwicklungen in Vereinen werden untereinander ausgetauscht und diskutiert.

Mit einer Begrüßung durch die Veranstalter wurde das Turnier am Samstagmorgen offiziell eröffnet. Anschließend erlebten alle Beteiligten und auch einige Zuschauer, die den Weg in den Gorodki-Park gefunden hatten, über zwei Turniertage packende Spiele und eine ausgelassene Stimmung.

Dominiert wurde das Turnier, wie auch in den vorherigen Jahren, von den Mannschaften aus Hamburg und Baden-Württemberg. Die Anfänger- und Senioren-Mannschaft des NTS Schwerin um Peter Merkel konnte hierbei eine starke Konkurrenz aus Hamburg hinter sich lassen. Überraschend war auch der erste Platz bei den Männern von Konstantin Krivoscheev vom TV Todtglüsingen, der im Verlauf des ganzen Turniers ein stabiles Spiel zeigte. In den Einzellwettbewerben der Frauen siegte Pervushin Tetiana aus Hamburg. Für eine gute Stimmung am letzten Turniertag und spannende Wettkämpfe sorgten vor allem die gemischten Paare, die sich aus Spieler*innen verschiedener Standorte zusammensetzten.

Erfreulich für die Ausrichter war auch die positive Resonanz und das große Lob aller Beteiligten für eine gute Organisation und Durchführung der Veranstaltung, die den Vereinsvorsitzenden Igor Peters zusätzlich motiviert, auch nächstes Jahr das Turnier auszurichten.

„Mit sportlichen Erfolgen und positiven Erfahrungen unserer Vereinsmitglieder können wir unsere Arbeit mit Gorodki vor Ort weiter ausbauen. Die Unterstützung durch das Programm „Integration durch Sport“ des Landessportbundes MV, die wir für unsere Integrationsarbeit bekommen, lässt uns optimistisch ins nächste Jahr schauen“, so Peters.

Marco Drews
NTS Schwerin e.V.