Skipnavigation LSB-MV

Springe direkt zu:

Icon Menü

Newsübersicht

Allgemein

Schweriner Marineclub verstärkt Kinder- und Jugendarbeit

Bild
© SMC/Stephan Rudolph-Kramer Pierre Kuhlmann und Anna-Marie Wetzel bereiten den Segelkutter „Padua“ für die Regatta vor.

Der Schweriner Marineclub e.V. (SMC) verstärkt seine Kinder- und Jugendarbeit und hat dem Nachwuchs mehr Mitspracherecht eingeräumt. Nachdem die Jugendabteilung eine Jugendordnung ausgearbeitet hat, stimmte jetzt die Mitgliederversammlung des SMC zu und bestätigte auch die Personalie: Jugendwart ist Anna-Marie Wetzel, die durch Alexander Kreipe vertreten wird. Ergänzt wird das Gremium durch einen Kassenwart und Schriftführer. „Wir wollen eigenständiger und selbstbewusster werden und auch mitbestimmen, wohin die Reise geht“, erklärt Anna-Marie Wetzel, die nun auch an den Vorstandssitzungen des Vereins teilnehmen kann. Die Nachwuchssegler wollen außerdem an mehr Regatten teilnehmen sowie die Jollen und Optis für das Grundlagentraining wieder flott machen. „Wir bieten hier 11- bis 13-Jährigen den Zugang zum Kuttersegeln und die Möglichkeit, in einer Mannschaft groß zu werden. Wer also Interesse hat, kann sich gern bei uns melden“, sagt der SMC-Vorsitzende Pierre Kuhlmann. 
Im vergangenen Jahr konnte der Schweriner Verein mit seinen Segelkuttern bei den Ranglistenregatten beachtliche Ergebnisse einfahren. Dazu zählen zum Beispiel Platz 6 bei der Deutschen Meisterschaft in Goyatz und Platz 6 bei der Rund Hiddensee. In der Vereinsrangliste des Deutschen Seesportverbandes (DSSV) hat sich der SMC 2022 auf Platz 14 positioniert. In der Abteilung Kuttersegeln des DSSV haben es die Schweriner auf Platz 1 geschafft, da sie im vergangenen Jahr mit Blick auf die Anzahl der Kutter, der Regatten und die Platzierungen die besten Ergebnisse erreichen konnten. 
„Auch in diesem Jahr wollen wir wieder bei den Wettkämpfen deutliche Zeichen setzen. Deshalb werden unsere Kutter unter anderem beim 60. Blaues Band vom Strelasund, beim Kapitän-Kaempff-Pokal in Teterow und bei der Deutschen Meisterschaft im Kuttersegeln in Prenzlau an den Start gehen“, kündigt Pierre Kuhlmann an. 

Zu den ersten Regatten in diesem Jahr zählte die vom Schweriner Marineclub organisierte 33. Marathonregatta, bei der 15 Segelkutter an den Start gingen. „Ich freue mich, dass wir die Teilnehmerzahl halten konnten und Mannschaften aus elf Vereinen unserer Einladung gefolgt sind“, erklärt Ronny Matthies vom Vorstand des Schweriner Marineclubs. Sie kamen unter anderem aus Schwerin, Teterow, Güstrow, Rostock, Wolgast, Peenemünde, Siethen und Berlin. 
Die erste Wettfahrt führte von der Schweriner Schlossbucht in Richtung Zippendorf, dann weiter um die Insel Ziegelwerder, vorbei an der Tonne am Paulsdamm bis zum Ziel an der Werderecke. Bei Windstärken zwischen zwei und drei sowie leichten Böen herrschten gute Segelbedingungen. Als Erster erreichte nach 2 Stunden und 18 Minuten der amtierende Deutsche Meister vom Mecklenburger Seesportverein e.V. Schwerin, der Steuermann Christian Wandel mit dem Kutter „7 Seas“ vor dem Team um Steuermann Hubert Zisch vom Teterower Seesportverein e.V. mit dem Kutter „Resi“ die Ziellinie. 
Nach einer kurzen Pause kam das Startsignal zur zweiten Wettfahrt. Der etwa 9 Seemeilen lange Kurs führte von der Werderecke in Richtung Paulsdamm, um die Inseln Ziegelwerder und Kaninchenwerder, vorbei an der Tonne Bullhorn bis zur Werderecke. Bei diesem Törn kam nach etwa zwei Stunden die „Resi“ vor der „7 Seas“ ins Ziel. 
Gesamtsieger der 33. Marathonregatta war wie im vergangenen Jahr der Kutter „Resi“ vom Teterower Seesportverein e.V. mit dem Steuermann Hubert Zisch. Er konnte den Wanderpokal des Schweriner Marineclubs wieder für ein Jahr mit nach Hause nehmen. Auf Platz 2 kam die „7 Seas“ und Platz 3 belegte die „Kuddel“ vom Kuttersegelclub Blau-Weiß Wolgast e.V. mit Steuermann Rene Oestreich. 
Regatta-Organisator Ronny Matthies und der SMC-Vorsitzende Pierre Kuhlmann überreichten den drei Erstplatzierten einen Pokal, Urkunde und Sachpreise. Als bester Kutter des gastgebenden Vereins erreichte die Crew der „Gummibär“ den 9. Platz. 

Über den SMC

Der Schweriner Marineclub e.V. (SMC) wurde im April 1990 gegründet. Zu den Zielen der Vereinsarbeit gehören vor allem die Förderung des Seesports, die Vermittlung seemännischer Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie die Pflege maritimer Traditionen. Besonders Augenmerk gilt der Kinder- und Jugendarbeit auf seesportlichem Gebiet, der Organisation breitensportlicher Wettkämpfe sowie der Teilnahme an landes- und bundesweiten Sportveranstaltungen. Der SMC hat bisher fünf Mal die Deutsche Meisterschaft sowie mehrmals die Landesmeisterschaft im Kuttersegeln gewonnen. 
Der Verein hat gegenwärtig 90 Mitglieder; darunter 16 Kinder und Jugendliche. Sein Domizil befindet sich am Nordufer des Heidensees. Der Verein besitzt sechs eigene Segelkutter und ein Zeesboot, die fachmännisch gepflegt werden. An der Steganlage des SMC haben Vereinsmitglieder und Gäste die Möglichkeit, einen der insgesamt 35 Liegeplätze für ihr Motor- oder Segelboot zu mieten. 
Der SMC ist Mitglied im Landesseesportverband Mecklenburg-Vorpommern, im Deutschen Seesportverband, im Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern und im Schweriner Jugendring.

Stephan Rudolph-Kramer

Platzierungen bei der 33. Marathonregatta in Schwerin

Platz Bootsname Steuermann/-frau Verein
1 Resi Hubert Zisch Teterower Seesportverein e.V. TSSV
2 7 seas Christian Wandel Mecklenburger Seesportverein e.V. Schwerin 
3 Kuddel  Rene Oestreich Kuttersegelclub Blau-Weiß Wolgast e.V. 
4 Weltenbummler  Heiko Grambow Schweriner Segler-Verein von 1894 e.V. 
5 Ösfass Michael Groth Marine-Regatta-Verein Stützpunkt Peenemünde 1990 e.V.
6   Nautilus Mesut Tufan Kuttersegeln Berlin e.V.
7 Speedy Haiko Pätzmann Seesportclub Siethen SSC
8 Habakuk II Malte Sauerbrey See- und Segelsportverein der Hansestadt Rostock e.V. SSVR e.V.
9 Gummibär Matthias Ott Schweriner Marineclub e.V. SMC
10 Endeavor Toni Gyra Schweriner Marineclub e.V. SMC
11 Pamir  Svenja Kuhlmann Schweriner Marineclub e.V. SMC
12 Torpedo reloaded  Martin Glaeser Kuttersegelclub Warnemünde e.V.
13 Ambrosius Peer Müller Kutterseesportgemeinschaft Berliner Bär e.V. KSSG
14 Schwerin Thomas Röpert Schweriner Marineclub e.V. SMC
15 Padua Carolin Busse Schweriner Marineclub e.V. SMC