Skipnavigation LSB-MV

Springe direkt zu:

Icon Menü

Newsübersicht

Allgemein

Sparkassen-Sportabzeichenwettbewerb 2024: Ehrung der Sportlichsten in Warnemünde

Das Deutsche Sportabzeichen

Die Sportschule Warnemünde war am Dienstag (15.07.) Austragungsort des feierlichen Abschlusses des Sparkassen-Sportabzeichenwettbewerbs 2024. Der traditionsreiche Wettbewerb, ausgerichtet vom Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern (LSB MV) mit Unterstützung des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) und der örtlichen Sparkassen, brachte auch in diesem Jahr eindrucksvolle Zahlen und sportliche Begeisterung zusammen.

3.317 Sportabzeichen von 36 Schulen

Insgesamt 36 (von 562) Schulen beteiligten sich am Wettbewerb, eingeteilt in fünf Kategorien – von kleinen Grundschulen bis hin zu berufsbildenden Schulen und Förderschulen. Die Teilnahme erfolgte über ein Meldeformular. Für ihren sportlichen Einsatz wurden die jeweils sechs besten Schulen jeder Kategorie mit Prämien ausgezeichnet.

1.307 Sportabzeichen durch 78 Vereine

Auch 78 von den 1.809 Sportvereinen in MV engagierten sich in zwei Kategorien – bis 200 Mitglieder sowie über 200 Mitglieder – und erzielten dabei zusammen 1.307 Sportabzeichen. Die Teilnahme erfolgte automatisch auf Basis der Mitgliederzahlen. Die Plätze 1 bis 6 wurden mit Prämien gewürdigt.

6.947 Sportabzeichen in Stadt- und Kreissportbünden

Alle acht Stadt- und Kreissportbünde überzeugten mit insgesamt 6.947 abgelegten Sportabzeichen. In dieser Kategorie wurden die drei erfolgreichsten Bünde ausgezeichnet.

Rekordzahl: 7.376 Sportabzeichen in MV

Insgesamt wurden in Mecklenburg-Vorpommern 7.376 Sportabzeichen verliehen – darunter auch an Polizei, Feuerwehr und Bundeswehr. Ein starkes Zeichen für sportliches Engagement in allen Altersklassen: Zwei der ältesten Absolventen, 91 und 92 Jahre alt, erhielten das Abzeichen in Silber.

Feierliche Ehrung und prominente Gäste

Insgesamt 81 geladene Gäste folgten der Einladung nach Warnemünde. Die Platzierungen 1 bis 3 aller Kategorien wurden vor Ort ausgezeichnet. Die Plätze 4 bis 6 erhalten ihre Auszeichnungen und Informationen auf dem Postweg.

LSB-Präsident Andreas Bluhm dankte in seiner Ansprache allen Engagierten für ihren Einsatz rund um das Deutsche Sportabzeichen und hob hervor, wie wichtig Bewegung in Zeiten zunehmenden Bewegungsmangels ist.
Mit einem humorvoll-nachdenkliches Zitat von Michael Hattinger brachte er die Bedeutung des Sports auf den Punkt:
„Sportliche Menschen sind nicht verrückt, sie leben nur artgerecht.“

Für den Ostdeutschen Sparkassenverband sowie die Sparkassen-Finanzgruppe sprach Constanze Döhrer ein Grußwort. Bernd Brummermann, Vorstand der Ostseesparkasse Rostock, war ebenfalls anwesend und würdigte das Engagement aller Beteiligten.
Durch das Programm führte Andreas Boehk vom Kreissportbund Vorpommern-Rügen. Für eine besondere sportliche Darbietung sorgte der Wasserspringerclub Rostock e.V..

Motivation aus erster Hand

Ein emotionaler Höhepunkt war die Ansprache von Ernst Siegfried Heideck (92), der die anwesenden Schülerinnen und Schüler ermutigte, nie aufzugeben:
„Man bekommt vielleicht nicht immer eine Medaille, aber man muss immer sein Bestes geben.“
Der Sparkassen-Sportabzeichenwettbewerb 2024 setzte einmal mehr ein starkes Zeichen für Bewegung, Gemeinschaft und den olympischen Geist.

Download Auswertung Sportabzeichenwettbewerb 2024-PDF

Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.

/shared/logos/lsb-mv-logos/LSB-Logo_2020_links_Hintergrund-transp.png