Die Sportschule Warnemünde war am Dienstag (15.07.) Austragungsort des feierlichen Abschlusses des Sparkassen-Sportabzeichenwettbewerbs 2024. Der traditionsreiche Wettbewerb, ausgerichtet vom Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern (LSB MV) mit Unterstützung des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) und der örtlichen Sparkassen, brachte auch in diesem Jahr eindrucksvolle Zahlen und sportliche Begeisterung zusammen.
3.317 Sportabzeichen von 36 Schulen
Insgesamt 36 (von 562) Schulen beteiligten sich am Wettbewerb, eingeteilt in fünf Kategorien – von kleinen Grundschulen bis hin zu berufsbildenden Schulen und Förderschulen. Die Teilnahme erfolgte über ein Meldeformular. Für ihren sportlichen Einsatz wurden die jeweils sechs besten Schulen jeder Kategorie mit Prämien ausgezeichnet.
1.307 Sportabzeichen durch 78 Vereine
Auch 78 von den 1.809 Sportvereinen in MV engagierten sich in zwei Kategorien – bis 200 Mitglieder sowie über 200 Mitglieder – und erzielten dabei zusammen 1.307 Sportabzeichen. Die Teilnahme erfolgte automatisch auf Basis der Mitgliederzahlen. Die Plätze 1 bis 6 wurden mit Prämien gewürdigt.
6.947 Sportabzeichen in Stadt- und Kreissportbünden
Alle acht Stadt- und Kreissportbünde überzeugten mit insgesamt 6.947 abgelegten Sportabzeichen. In dieser Kategorie wurden die drei erfolgreichsten Bünde ausgezeichnet.
Rekordzahl: 7.376 Sportabzeichen in MV
Insgesamt wurden in Mecklenburg-Vorpommern 7.376 Sportabzeichen verliehen – darunter auch an Polizei, Feuerwehr und Bundeswehr. Ein starkes Zeichen für sportliches Engagement in allen Altersklassen: Zwei der ältesten Absolventen, 91 und 92 Jahre alt, erhielten das Abzeichen in Silber.