Skipnavigation LSB-MV

Springe direkt zu:

Icon Menü

Newsübersicht

Allgemein

Sportabzeichen erkämpft – Reservisten mittendrin und dabei

Bild
© Anna Rebekka Kühl Start 800-Meter-Lauf der Kinder

Mit vielen tollen Leistungen überraschten mehr als 30 Sportabzeichen-Absolventen die Prüfer an den unterschiedlichsten Stationen auf der Recknitzkampfbahn und in der Sporthalle der Stadt Laage. Erfreulicherweise konnten auch an diesem Tag die Sportlerinnen und Sportler des SC Laage auf aktive Soldaten und Reservisten der Reservistenkameradschaft, Fliegerhorst Laage, bauen.

Nun schon traditionell unterstützten die Männer nicht nur bei der Abnahme der Disziplinen der Leichtathletik und des Basis Fitness Testes (BFT) der Bundeswehr, sondern stellten sich auch selbst den Anforderungen. Es galt, den Schlagball zu werfen, den Medizinball zu schleudern, Sprint- und Dauerlauf wurden geprüft und durch besagte abnahmeberechtigte Kampfrichter abgenommen. Im Anschluss wurden die Ergebnisse natürlich registriert, um am Ende des Jahres die begehrte Auszeichnung zu erhalten. Auf die Frage nach dem Sportabzeichen, bezogen auf die zu erbringenden Leistungen und dessen Bedeutung, erklärte der Laager Lauftrainer und 1. Vorsitzende der Reservistenkameradschaft Fliegerhorst Laage, André Stache: „Neben dem Nachweis der Schwimmfertigkeit orientieren sich die zu erbringenden Leistungen an den motorischen Grundfähigkeiten, die vom Geschlecht und dem Lebensalter abhängig sind. Zudem ist das DSA ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und wird an Männer und Frauen verliehen, die in einem Kalenderjahr (01.01.- 31.12.) die Leistungsanforderungen erfüllt haben. Pro Kalenderjahr kann es einmal erworben und beurkundet werden.“ An diesem Tag bewältigten immerhin 36 interessierte Prüflinge die erforderlichen Disziplinen und erlebten einen tollen, sportlichen Tag auf der altehrwürdigen Recknitzkampfbahn in Laage. Ein besonderer Dank gilt abschließend den Soldaten und Reservisten. Mit ihrer Einstellung machten sie den sportlichen Tag für nicht wenige zu einem Erlebnis. 

A. Stache