Para Leichtathletik
Am 24. und 25. Juni fand in Singen (Hohentwiel) die Internationale deutsche Meisterschaft im Para Leichtathletik statt. Hierfür reisten Raimund Spicher und Hanna Wichmann zusammen mit Landestrainerin Katherina Richter an. Und das nicht umsonst. Raimund konnte in den Disziplinen Diskuswerfen und Speerwerfen Silber abräumen. Auch startete er seit seiner Hand-OP 2022 das erste Mal wieder im Kugelstoßen und belegte einen großartigen Platz 4. Für Hanna Wichmann lohnte sich die lange anreise sehr. Sie holte nicht nur Gold und damit den Sieg im Keulenwurf, sondern warf auch direkt einen neuen deutschen Rekord mit 19,54 Metern. Alles in allem war dies ein leistungsstarker und emotionaler Saisonabschluss, bevor es in die Sommerpause geht.
Para Schwimmen
Am Sonntag fand in Rostock der Landespokal des Schwimm-Verbandes MV statt. Dies war der letzte Wettkampftermin der Saison. Inklusiv teilgenommen haben dabei Marius Neuhoff (PSV Schwerin), Sammy Tröh (HSG Uni Greifswald) sowie Leon Bennarndt und Neele Labudda (Hanse SV Rostock). Leon konnte hier eine Bestzeit über 200 Meter Brust erreichen. Auch Neele erreichte ihre Bestzeit über 50 Meter Brust. Für beide war es der letzte Testwettkampf vor den inklusiven Finals des DSV in zwei Wochen in Berlin. Für Neele wird es dort die Generalprobe für die WM in Manchester, Ende Juli sein. In der Pokal-/Gesamtwertung konnten Marius Neuhoff Platz 6 und Sammy Tröh Platz 3 in ihrer jeweiligen Altersklasse belegen.
Goalball
Der Grand Prix Utrecht startete am 25. Juni 2023. Mit dabei war auch der RGC Hansa. In den Vorrunden konnten sie sich gegen die Greifswalder Hechte (16:8), PCOB Cyprus (12:2), Hercules Utrecht (14:4) und Nimgo (11:2) durchsetzen. Im Finale standen die Spieler:innen des RGC Hansa wieder Hercules Utrecht gegenüber. Auch hier konnten sie das Spiel mit 17:10 für sich entscheiden und holten damit die Goldmedaille. Mit insgesamt 26 Toren, hat John Turloff vom RGC Hansa zusätzlich die 4-meisten Tore des Tages geworfen. Am Donnerstag geht es dann für die Sportler:innen weiter, mit der Europäischen Champions League in Litauen. Dafür wünschen wir dem Team viel Glück.
Wir wünschen allen Sportler:innen herzlichen Glückwunsch und viel Freude und Glück bei kommenden Veranstaltungen.
Henriette Hannemann
VBRS M-V e.V.