Skipnavigation LSB-MV

Springe direkt zu:

Icon Menü

Newsübersicht

Allgemein

U20 des RGC wird Deutscher Meister

Bild
© RGC Hansa

Nach 1:4 dreht Rostock auf und verteidigt den Titel

Die Jugend des Rostocker Goalballclub Hansa feiert in der Messestadt Leipzig die Titelverteidigung der Deutschen U20-Meisterschaft. Nach 3 Kantersiegen kam es gegen den vierfachen Deutschen Jugendmeister SSV Königs Wusterhausen zum großen Finale, welches sich zum echten Krimi entwickeln sollte. 
2019 wurde pandemiebedingt die letzte deutsche Jugendmeisterschaft ausgetragen. Bei der heimischen Meisterschaft konnte der RGC Hansa nach einem 4:2-Finalsieg gegen den damaligen Titelinhaber LE Sport Leipzig seinen ersten Meistertitel verbuchen. Drei Jahre mussten Rostocks Goalballer auf die Chance der Titelverteidigung warten. Nachdem das gesamte Meisterteam von 2019 das Jugendalter überstiegen hat und sich beispielsweise John Turloff in die Startdrei des Bundesligateams gespielt hat, musste der RGC die Mission mit einem komplett neuen Team angehen. Serhiy Zholudev (19), Grietje Gau (17) und Käthe Glasenapp (17) mussten so von Beginn an Verantwortung übernehmen. Da mit Kilian Kollrep (16) einer der Leistungsträger die Reise in die Messestadt nicht antreten konnte, kam erstmals die Kooperation mit Goalball Aarhus zum Tragen. Aufgrund der pandemiebedingten Unsicherheiten, dem Ausfall von Kollrep und den verletzungsbedingt angeschlagenen Zholudev und Glasenapp, ergänzte der 17-jährige Däne Sigurd Lund das Team. Komplettiert wurde das Team rund um Cheftrainer Mario Turloff und Co-Trainer Christoph Görtz vom „RGC-Küken“ Isabell Graul (12).  
Die Hansestädter trafen im ersten Spiel auf die „Black Bulls“ der Mecklenburger Stiere aus Schwerin. Nach einem holprigen Start konnte sich der RGC nach 12 Zholudev-Treffern mit 15:5 durchsetzen. Darauf folgte ein souveräner 10:0-Sieg gegen die SG Ilvesheim-Marburg. Im zweiten Landesduell schlugen die Hansestädter den Meister von 2014 VfL Blau-Weiß Neukloster mit 14:4. Nachdem SSV Königs Wusterhausen ebenfalls alle seine Spiele mit Abbruch gewinnen konnte, kam es im direkten Duell zum großen Finale um die Meisterschaft.

Kalte Dusche sorgt für heißblütigen Kampfgeist

Den Titelverteidiger hat es zunächst jedoch kalt erwischt. Nach zwei Würfen führten die Brandenburger bereits mit 2:0 und wenig später sogar mit 4:1. Doch Gau, Glasenapp und Lund behielten die Nerven und bissen sich zurück ins Spiel. Der SSV versuchte über die RGC-Mädels die Führung zu behaupten und auszubauen, jedoch ohne Erfolg. Gau und Glasenapp entschärften nahezu jeden Angriff beherzt und entschlossen, während Lund und Gau auf anderer Seite die Lücken fanden und kurz vor dem Halbzeitpfiff sogar für die Führung sorgten. Diese sollte blau-weiß-rot nicht mehr hergeben. Der eingewechselte Zholudev machte mit drei Toren den Deckel drauf und der RGC siegte am Ende eines würdigen Finalspiels mit 9:6.

„Wie auch 2019 ist es dem jungen Team gelungen, unsere RGC-Tugenden erfolgreich aufs Parkett zu bringen und sich als echtes Team und geschlossene Einheit die Meisterschaft zu verdienen!“, so der Cheftrainer Maio Turloff nach der gelungenen Titelverteidigung. 

Blau-Weiß Neukloster sicherte sich durch die Siege gegen Ilvesheim-Marburg und Schwerin die Bronze-Medaille. Insgesamt mussten jedoch einige Spieler*innen und sogar ganze Mannschaften zu Hause bleiben, da sie dem Hygienekonzept, welches auch eine 2G+-Regelung für Minderjährige vorsieht, zum Opfer fielen. „Ich freue mich riesig über die Titelverteidigung und bin mega stolz auf unsere Jungs und Mädels. Gleichzeitig macht es mich traurig, wenn sich minderjährige Sportler*innen auf Grund von Bestimmungen nicht für ihr Training und ihren Einsatz belohnen können, vor allem nach den letzten zwei sehr schweren Jahren.“ sagt Vorstandsvorsitzender Reno Tiede. 

RGC Hansa e.V.

Ergebnisse
RGC Hansa Vs. Black Bulls Schwerin 15:5
RGC Hansa Vs. SG Ilvesheim-Marburg 10:0
RGC Hansa Vs. VfL Blau-Weiß Neukloster 14:4
RGC Hansa Vs. SSV Königs Wusterhausen 9:6

Ranking Deutsche U20 Meisterschaft 2022 in Leipzig
1. RGC Hansa 
2. SSV Königs Wusterhausen
3. VfL Blau Weiß Neukloster 
4. Black Bulls Schwerin
5. SG Ilvesheim-Marburg

Die Jugendmeister in der Historie 
2022 RGC Hansa 
2021 pandemiebedingt abgesagt 
2020 pandemiebedingt abgesagt 
2019 RGC Hansa 
2018 LE Sport Leipzig 
2017 BVSV Nürnberg
2016 BVSV Nürnberg
2015 BVSV Nürnberg 
2014 VfL Blau-Weiß Neukloster 
2013 BVSV Nürnberg
2012 BVSV Nürnberg
2011 SSG Blista Marburg
2010 SSG Blista Marburg
2009 SSG Blista Marburg 
2008 SSG Blista Marburg
2007 SSV Königs Wusterhausen
2006 BS Unterschleißheim
2005 SSV Königs Wusterhausen
2004 BFV Ascota Chemnitz
2003 SSV Königs Wusterhausen
2001 SSV Königs Wusterhausen