Skipnavigation LSB-MV

Springe direkt zu:

Icon Menü

Newsübersicht

Allgemein

Zwei Schweriner Badmintonasse feiern Sensationserfolge

Bild
© BSC Bruno, Christian, Charlotte und Roman in Altwarmbüchen

3 x Gold und 1 x Silber in Altwarmbüchen

Weiter in Richtung deutsche Spitze

Fast jeder Wettkampfsportler kennt es: jenes schwer beschreibliche Hochgefühl, dass sich am Ende eines Wettkampfes einstellt. Man hat es endlich geschafft - die beste Zeit oder Weite an den Tag gelegt, die persönliche Bestleistung eingestellt oder eben ein bedeutendes Turnier gewonnen. So erging es kürzlich den beiden Schweriner Badmintonspielern Bruno Seichter und Roman Pokrasen. Nach einer eher durchschnittlichen Performance beim nationalen Ranglistenturnier in Schwarzenbek (SH) erwischten die beiden 16-Jährigen zwei Wochen später einen, nein zwei absolute Sahnetage. Auf dem Programm im niedersächsischen Schwarzenbek stand diesmal ein Wertungsturnier der sieben norddeutschen Badmintonverbände. Vor Ort also die Crème de la Crème der Altersklassen U13 bis U19.

Gemeinsam mit ihren Trainingspartnern Christian Pril (U19) und Charlotte Dettmann (U13) sowie ihren Coaches Michael Hewelt und Patrick Dettmann bildeten sie den Schweriner Teil des kleinen MV-Aufgebotes. In der mit 13 Feldern ausgestatteten Halle sollte man zeitweise aber einen ganz anderen Eindruck gewinnen. Immer wieder wurden die beiden Athleten mit tosenden Beifallsstürmen und den lautstärksten Jubelrufen auf ihrer Mission Edelmetall begleitet. Mit Erfolg.

Schweriner Jungs absolvieren Wettkampfmarathon in Bestform

In absoluter Topform rockte Seichter das Ranglistenturnier. Erst holte er zusammen mit seiner Hamburger Partnerin Victoria Braun den Titel im Gemischten Doppel. Das brachte den ersten Endorphinschub, war es doch Seichters erster Mixed-Titel auf einem Wettkampf dieser Kategorie. Was unter den Anwesenden dann kaum jemand für möglich gehalten hätte, startete er auch in der Einzelkonkurrenz durch. Nach einem hauchdünnen Dreisatzsieg im Halbfinale machte der Schüler im Spiel um Titel Nummer 2 souverän in zwei Sätzen (21:12, 21:9) den Sack zu. Im Team MV war es dann auch die Sensation des Tages.

Nicht in der U17 sondern eine Altersklasse höher in der U19 startete Trainings- und Doppelpartner Roman Pokrasen. Und auch das ukrainische Badmintontalent steigerte sich von Spiel zu Spiel. Mit taktischer Rafinesse und erstaunlichem Tempo fegte er nur so über das Feld. Da wunderte es dann niemanden mehr, dass nun auch der zweite Schweriner einen Platz im Finale erkämpft hatte. Auf dem Weg dahin bezwang er mit dem mittlerweile in NRW beheimateten Felix Wohlers nicht nur die Nummer 1 des Turniers, sondern auch Deutschlands Nummer 6 im Jungeneinzel. Im anschließenden Endspiel gegen Niedersachsens Topspieler Budhsa Keo Boun Khoune (MTV Nienburg) ließ er nichts mehr anbrennen und holte sich den vordersten Platz.

Doch damit nicht genug, am Folgetag ging das Spektakel weiter. Erst sicherte sich Schwerins Jüngste, Charlotte Dettmann, zusammen mit ihrer Bremer Partnerin souverän einen tollen vierten Platz im Mädchendoppel. Anschließend fegten Pokrasen/Seichter - diesmal Seite an Seite – durch die ältere U19-Doppelkonkurrenz. Und das, wo sie beinahe noch in der ersten Runde gescheitert wären. Erst im Finale mussten sich die beiden dem Hamburger Safari Araghi und seinem Partner, Ex Schweriner Mahan Yosefimoein, geschlagen geben. Mehr als stolz und beeindruckt zeigten sich auch die BSC-Coaches.

Dass Badminton ein absolut kräftezehrender Sport ist, zeigt allein die Spielzeit, die die beiden Schweriner über das Wochenende hinweg auf dem Feld verbrachten. Insgesamt 9 Spiele und 4 Stunden Wettkampfzeit hatte Roman zu bestreiten. Bruno setzte derweil noch einen drauf, kämpfte sich addiert durch mehr als 5 Stunden Spielzeit und 11 Matches.

Für den Standort Schwerin - ohne Anschluss an eine Sportschule und ohne offiziellen LLZ-Status - sind übrigens auch die neuen Ranglistenpositionen seiner Athlet:innen extrem hoch einzuschätzen.

Top 10 Deutschlands fast erreicht

So steht Charlotte Dettmann in der U13-Einzelwertung aktuell auf dem 8. Platz Norddeutschlands. Auch im Mädchendoppel rangiert sie unter den Top 10. Im Mixed steht sie sogar auf Rang 4. U19er Christian Pril gehört im Einzel zu Norddeutschlands besten 20. Noch dicker: Bruno seichter rückt mächtig auf und nimmt im Jungeneinzel nun den 7. Platz innerhalb der Gruppe Nord ein. Im Doppel teilt er sich zusammen mit Roman Pokrasen sogar den 2.!!! Platz und erreicht zudem die Top 20 innerhalb ganz Deutschlands. Letzterer sprengt derweil alle Erwartungen: Platz drei in der Gruppe Nord und bundesweit Platz 11 (von in der AK U17 knapp 1.200 gelisteten Ranglistenspielern). 

Patrick Dettmann

Badminton Sport Club 95 Schwerin e.V.