Großes Event im und rund um das Rostocker Leichtathletikstadion
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 findet am Sonnabend, dem 20. September 2025, von 10 bis 14 Uhr im und rund um das Rostocker Leichtathletikstadion zum zweiten Mal ein Inklusives Sportfest statt. Das Event richtet sich vor allem an die Bevölkerung aus Rostock und Umgebung.
„Das Inklusive Sportfest und die darauffolgende SportWoche für Alle sind für Menschen mit und ohne Handikap offen. Wir würden uns über eine rege Teilnahme von Sportbegeisterten und Interessierten freuen, die einen Sport oder einen Sportverein in Rostock suchen“, sagt die Veranstaltungsverantwortliche Luisa Ruthenberg vom Verband für Behinderten- und Rehasport Mecklenburg-Vorpommern (VBRS).
Reno Tiede, Geschäftsführer des VBRS, hofft ebenfalls „auf eine rege Beteiligung und dass möglichst viele Menschen den Weg in den Sport finden. Im vergangenen Jahr konnten wir durch dieses Fest neue Sportgruppen eröffnen, so zum Beispiel in der Leichtathletik beim 1. LAV Rostock. Unter anderem ist daraus mit Kugelstoßer Christoph Cords ein neuer deutscher Rekordhalter entstanden. Wir erhoffen uns natürlich, 2025 vielleicht wieder einen ähnlichen Erfolg zu landen – nicht unbedingt in Bezug auf den deutschen Rekord, aber wenn dadurch erneut eine Trainingsgruppe entsteht, dann haben wir wieder alles erreicht!“
2024 stellten neben dem VBRS noch weitere zwölf Vereine bzw. Verbände – darunter „Zugpferde“ wie der FC Hansa, die Rostock Seawolves oder der 1. LAV – insgesamt 16 attraktive Sportangebote vor. Diese Zahl soll nicht nur abermals erreicht, sondern am bzw. ab dem 20. September 2025 sogar noch überboten werden.
Im Mittelpunkt steht die Durchführung eines vielfältigen Programms aus niederschwelligen Breitensport-Angeboten, in die bewegungsfreudige Menschen mit und ohne Behinderung kostenlos „hineinschnuppern“ können.
Veranstaltet werden das Fest und die dritte Auflage der SportWoche für Alle des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) von der Interessengemeinschaft Inklusionssport. Dieser gehören der VBRS, der Stadtsportbund Rostock, Special Olympics Mecklenburg-Vorpommern, Kommune Inklusiv, das Amt für Soziales und Teilhabe sowie die Hanse- und Universitätsstadt Rostock an.
Peter Richter
VBRS MV