Ein Meilenstein für den Sport in Mecklenburg-Vorpommern
Warnemünde, 22. Mai 2025 – Ein bedeutendes Kapitel für den Sport in Mecklenburg-Vorpommern wurde heute aufgeschlagen: Mit der feierlichen Eröffnung der Sportschule Warnemünde geht ein lang ersehntes Leuchtturmprojekt des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern (LSB MV) offiziell an den Start.
LSB-Präsident Andreas Bluhm und Geschäftsführer Torsten Haverland begrüßten zahlreiche Gäste aus Politik, Sport, Verwaltung und Bauwesen, die gemeinsam mit ihnen dieses besondere Ereignis feierten. Mit dabei: Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und NRW Ministerpräsident Hendrik Wüst sowie weitere Mitglieder und ehemalige Mitglieder des Bundes- und Landtages. Auch Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und Vertreter der kommunalen Verwaltung wohnten der Eröffnung bei.
Auch auf Bundesebene fand die Eröffnung Beachtung: IOC-Mitglied Michael Mronz, DOSB-Vertreterinnen und Vertreter, DSV-Präsidentin Mona Küppers sowie einige Präsidentinnen und Präsidenten anderer Landessportbünde unterstrichen mit ihrer Anwesenheit die Bedeutung der neuen Einrichtung.
Die Sportschule Warnemünde – ein Ort, der weit mehr ist als ein Gebäude.
Andreas Bluhm brachte es bei seiner Eröffnungsrede auf den Punkt:
„Hier steht sie nun – die Sportschule Warnemünde als Beweis für die Gestaltungskraft und Ausstrahlung des Sports. Sie steht für die Leidenschaft und das Engagement vieler Menschen im und außerhalb des Sports, als sichtbares, erlebbares Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit Vieler.
Sie zeigt: Sport bewegt, Sport verbindet, Sport schafft Zukunft.
Dieses multifunktionale Gebäude jetzt zu einem lebendigen kreativen Ort des Miteinanders, des Lernens und Wachsens, der Aus- und Weiterbildung und des Trainings, des Kinder- und Jugendsports, des Breiten- und Leistungssports und der Talenteförderung vieler Sportarten zu entwickeln, ist unser gemeinsames Ziel und stetige Herausforderung zugleich. Und die Seglerinnen und Segler haben nun wieder beste Trainings- und Wettkampfbedingungen.“
Geschäftsführer Torsten Haverland betont: „Die Umsetzung des Projekts ist das Ergebnis einer langjährigen gemeinsamen Kraftanstrengung: Seit der initialen Entscheidung der Delegierten des Landessporttages 2004 über die finanzielle Unterstützung durch die Landesregierung, die fachliche Umsetzung durch das Team des LSB und die tatkräftige Arbeit der Planungs- und Baupartner bis hin zur künftigen Führung durch den Schulleiter und sein Team – sie alle haben entscheidend zum Gelingen beigetragen.“